
Planai Classic 2009 | 26.11.2008
Planai Classic feiert 50 Jahre Mini - mit Rauno Aaltonen
2009 feiern wir 50 Jahre Mini. Das Jubiläums-Jahr wird bei der Planai-Classic am 4. und 5. Jänner gestartet, mit Rauno Aaltonen – natürlich auf Mini...
Fotos: www.planai-classic.at
Der Winter ist über die Alpen hergezogen, auf der Strecke der Planai Classic 2009 herrschen bereits jetzt tief winterliche Verhältnisse. Minus-Grade und bis zu 30 cm Neuschnee sorgen dafür, dass der Eis-Slalom bei Altenmarkt angelegt werden kann.
Mit der Planai-Classic beginnt das Jubiläums-Jahr des Mini: der britische Kleinwagen wird 2009 Fünfzig.
Die Geburt des Austin Mini im Jahre 1959 verdanken wir dem genialen Konstrukteur Alex Issigonis aber auch der Energie-Krise nach Suez. Sir Leonard Lord, der Leiter der BMC, gab Issigonis den Auftrag, einen preisgünstigen Wagen zu bauen, den Motor hatte man im Baukasten: der 948 ccm Vierzylinder wurde auf 848 ccm Hubraum heruntergeschraubt und quer liegend eingebaut. Das nur 3.05 m lange «Kastl» war als Fronttriebler ausgelegt, mit 34 PS lief es 115 km/h Spitze und beschleunigte in 23 Sekunden von O auf 100.
Der Mini wurde ein Meilenstein im Automobilbau, und in Punkto Kompaktheit, Raumaufteilung, Straßenlage und Handling ein Maßstab für spätere Auto-Generationen. Mit dem Mini-Cooper S, der 1963 erschien und von dem insgesamt 99.281 Exemplare verkauft wurden, hatten die Engländer eine neue Trumpfkarte im Rallye- und Rennsport, speziell in der 1275 ccm-Version die bis über 130 PS getunt werden konnte.
1964 gewann Paddy Hopkirk mit Henry Liddon auf einem Morris Mini Cooper S die Rallye Monte Carlo, Rauno Aaltonen gewann die Monte 1967 ebenfalls mit einem Mini-Cooper. Und bei der Planai-Classic wird die Rallye-Ikone einen Austin Mini Cooper S, Baujahr 1964, chauffieren, mit seinem österreichischen Lieblings-Navigator Mag. Michael Höll am Nebensitz.
Zur Planai-Classic Website