CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Großer Preis von Wien 2009

Adieu, Aspern!

Typisch Flugfeld: flach und windverweht! Ein zeitweise mehr als frisches Frühlingslüfterl umwehte das dritte und letzte Aspern Revival.

Fotos: Ludwig Vysocan

Hier sehen Sie die besten Bilder vom Aspern Revival!

Davon ließen sich die Fans der Auto-Historie jedoch nicht abhalten. Und zum Ausgleich gab es strahlenden Sonnenschein, der frisch polierten Lack und glitzerndes Chrom besonders zur Geltung brachte.

Streckensprecher Wolfgang Buchta führte mit unerschöpflichem Fachwissen durch das Programm, das von den ersten Zeitläufen am Morgen bis 18 Uhr dauerte. Dazu gab es Showläufe mit dem KTM X-Bow: österreichischer Rennwagenbau auch drei Jahrzehnte nach Kaimann & Co.

Volle zehn Stunden Action, die volle Ladung Aspern also nochmals zum end-end-endgültigen Abschied vom ehemaligen Flughafen.

3.500 ZuschauerInnen ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen, sei es aus Auto-Begeisterung oder Flugfeld-Nostalgie. Auch das Starterfeld war mit 90 Autos sowohl zahlenmäßig als auch qualitativ beachtlich.

Bereits frühzeitig w.o. geben musste der CR Salmson von Winfried Kallinger, generell erwies sich die jahrzehntelang erprobte Technik aber als bestens in Schuss. Nur wenige Fahrzeuge trugen Blessuren nach Ausrutschern davon.

Am Ende eines langen Renntages wurde dann auch der Gesamtsieger geehrt: Peter Staud (Lancia Fulvia Zagato) trägt sich in die Siegerliste von Wien-Aspern ein.

Spaß an der munteren Hatz über den Parcours hatten auch die prominenten Gäste in ihren brandneuen MINI Cooper S. Dort siegte der Rallye-ÖM-erprobte Beppo Harrach vor Philipp König und Thomas Schäfer Elmayer.

Auch falls die neue "Seestadt wien-Aspern" womöglich noch ein Jahr auf sich warten lassen sollte, wird es wohl kein Revival, Teil 4 mehr geben. Soviel haben die Organisatoren rund um den Verein der Freunde des Automobils bereits angedeutet. Und damit heißt es tatsächlich: Adieu Aspern!

Das vollständige Gesamtergebnis finden Sie auf www.autofreunde.com!

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Preis von Wien 2009

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.