CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wittmänner bei der Planai Classic

Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967.

Foto: Planai Classic

Das gab es noch nie: Franz Wittmann senior und sein Sohn Franz bilden bei der kommenden Planai-Classic (4. und 5. Jänner 2010) ein Team auf einem Porsche 911 S, Baujahr 1967 aus dem Rennstall von CarCollection Wittner.

Der Senior, der im April 2010 Sechzig wird, ist längst ein Legende: er feierte 79 Rallye-Siege, 32 davon in der Rallye-EM sowie einen Sieg (1987) im WM-Lauf von Neuseeland, 12 Mal war er österreichischer Staatsmeister. 1984 vertraute ihm Ferdinand Piech den ersten Audi Quattro für die Jänner-Rallye an, Franz fuhr alles in Grund und Boden, es war der Beginn einer neuen Rallye-Ära.

Mittlerweile ist auch sein Sohn Franz, 26, auf dem Weg nach oben. Mit einem Mitsubishi Evo IX seines Interwetten Racing-Team startete er heuer bei acht Läufen der Intercontinental Rallye Challenge (IRC).

Er schlug sich gegen eine übermächtige Konkurrenz von S 2000 Autos bravourös. So wurde er auf den Azoren Gesamt Sechster, in Russland großartiger Fünfter.

"Wir werden uns am Steuer ablösen", sagt der Senior, heute auch Präsident des Golfverbandes, «in der Nacht fahr` ich weniger gern. Aber wir werden die Sache ernst nehmen..."

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.