CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brachinger führt nach dem Nachtprolog

Beim 130 km langen Nachtprolog tobte ein knapper Kampf um die Top 3-Plätze - eisige Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius stellten die Protagonisten auf eine harte Prüfung.

Am Montagabend wurde der rund 130 Kilometer lange Prolog Schladming/Dachstein in Angriff genommen. Die eisige Kälte, Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius, machten den Protagonisten zu schaffen: Der Vorjahrssieger der Planai Classic, Michael Haberl hat auf dem Eis-Parcour den möglichen Sieg verloren, weil es mit seinem Porsche 356 Startschwierigkeiten gab. Der frühere Pilot der Rallye-WM und nunmehrige „Wüstenfuchs“ Armin Schwarz musste seinen Lancia mit Motorschaden abstellen. Franz Wittmann senior beendete die Fahrt wegen einer Virusinfektion vorzeitig. Rallye-Legende Rauno Aaltonen verlor auf der SP Vorberg/Ramsau drei Sekunden, konnte sich aber wieder auf Rang vier vorarbeiten…

Um die Top 3-Plätze tobte ein harter und knapper Kampf. Am Ende hatten Ing. Franz Brachinger und sein Navigator Otmar Schlager im BMW 202 Tii aus dem Jahr 1972 mit 496 Strafpunkten die Nase vorne. Auf Platz 2 rangiert das deutsche Duo Wolfgang und Barbara Stegemann im Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint vor Ing. Werner Fessl, der auf die Navigatorenkünste des Formel 1-Simulationsexperten der Firma AVL, Dr. Peter Schöggl setzt.

Am Dienstag hat das Feld zweimal die Bergprüfung auf die Planai zu bewältigen, ehe am Abend der Nachtriesenslalom mit den Skilegenden den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.