CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Rallye-Stars

Nach Vater und Sohn Wittmann haben sich weitere Rallye-Asse für die Planai-Classic angekündigt, auch Andi Aigner und Armin Schwarz geben Gas.

Rallye-Weltklasse bei der Planai-Classic: Lokalmatador Andy Aigner und Armin Schwarz, vor einigen Wochen erst im Wüstenrennen Baja 1000 als Teamkollegen unterwegs, steigen für die Planai-Classic am 4. und 5. Jänner von ihren 640 PS starken High Tech-Buggys auf Oldtimer um.

Andy Aigner war 2008 P-WRC Rallye-Weltmeister, Armin Schwarz zählte zwischen 1988 und 2005 zur Rallye-Weltklasse. In 121 Starts konnte er sich 46-mal in den Top Ten platzieren. 1991 siegte er im WM-Lauf von Spanien. 1996 wurde er Rallye-Europameister. Bereits 1986 wurde er Mitropa-Cup-Sieger, 1987 und 1988 war er Deutscher Rallye-Meister.

Im vergangenen Oktober wurde der aus Franken gebürtige Armin Schwarz (Jahrgang 1963), im härtesten Wüstenrennen der Welt, in der Baja 1000 Zweiter. Und Andy Aigner, der neben Schwarz das zweite Buggy im AGM-Team fuhr, konnte trotz einer Lichtmaschinen-Panne immer noch Rang 13 an Land ziehen.

Andy Aigner wird 2010 für das Motorsport Competence Center Linz in der Österreichischen Meisterschaft einen Mitsubishi Lancer EvoX steuern und erneut für das All-German Motorsport-Team von Armin Schwarz die SCORE International Offroad-Serie in Nordamerika bestreiten.

In der Planai-Classic startet Andy Aigner auf einem 140 PS Volvo 1800 Rallye-Coupe, Baujahr 1966, das Ernst Harrach für ihn nach Gröbming bringt. Und Armin Schwarz fährt eine Lancia Fulvia aus seinem privaten Fundus, am Nebensitz besorgt seine Gattin Petra, mit der er zwei Kinder – Tiziana und Fabio hat - das Cockpit-Management.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.