CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Rallye-Stars

Nach Vater und Sohn Wittmann haben sich weitere Rallye-Asse für die Planai-Classic angekündigt, auch Andi Aigner und Armin Schwarz geben Gas.

Rallye-Weltklasse bei der Planai-Classic: Lokalmatador Andy Aigner und Armin Schwarz, vor einigen Wochen erst im Wüstenrennen Baja 1000 als Teamkollegen unterwegs, steigen für die Planai-Classic am 4. und 5. Jänner von ihren 640 PS starken High Tech-Buggys auf Oldtimer um.

Andy Aigner war 2008 P-WRC Rallye-Weltmeister, Armin Schwarz zählte zwischen 1988 und 2005 zur Rallye-Weltklasse. In 121 Starts konnte er sich 46-mal in den Top Ten platzieren. 1991 siegte er im WM-Lauf von Spanien. 1996 wurde er Rallye-Europameister. Bereits 1986 wurde er Mitropa-Cup-Sieger, 1987 und 1988 war er Deutscher Rallye-Meister.

Im vergangenen Oktober wurde der aus Franken gebürtige Armin Schwarz (Jahrgang 1963), im härtesten Wüstenrennen der Welt, in der Baja 1000 Zweiter. Und Andy Aigner, der neben Schwarz das zweite Buggy im AGM-Team fuhr, konnte trotz einer Lichtmaschinen-Panne immer noch Rang 13 an Land ziehen.

Andy Aigner wird 2010 für das Motorsport Competence Center Linz in der Österreichischen Meisterschaft einen Mitsubishi Lancer EvoX steuern und erneut für das All-German Motorsport-Team von Armin Schwarz die SCORE International Offroad-Serie in Nordamerika bestreiten.

In der Planai-Classic startet Andy Aigner auf einem 140 PS Volvo 1800 Rallye-Coupe, Baujahr 1966, das Ernst Harrach für ihn nach Gröbming bringt. Und Armin Schwarz fährt eine Lancia Fulvia aus seinem privaten Fundus, am Nebensitz besorgt seine Gattin Petra, mit der er zwei Kinder – Tiziana und Fabio hat - das Cockpit-Management.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.