CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Rallye-Stars

Nach Vater und Sohn Wittmann haben sich weitere Rallye-Asse für die Planai-Classic angekündigt, auch Andi Aigner und Armin Schwarz geben Gas.

Rallye-Weltklasse bei der Planai-Classic: Lokalmatador Andy Aigner und Armin Schwarz, vor einigen Wochen erst im Wüstenrennen Baja 1000 als Teamkollegen unterwegs, steigen für die Planai-Classic am 4. und 5. Jänner von ihren 640 PS starken High Tech-Buggys auf Oldtimer um.

Andy Aigner war 2008 P-WRC Rallye-Weltmeister, Armin Schwarz zählte zwischen 1988 und 2005 zur Rallye-Weltklasse. In 121 Starts konnte er sich 46-mal in den Top Ten platzieren. 1991 siegte er im WM-Lauf von Spanien. 1996 wurde er Rallye-Europameister. Bereits 1986 wurde er Mitropa-Cup-Sieger, 1987 und 1988 war er Deutscher Rallye-Meister.

Im vergangenen Oktober wurde der aus Franken gebürtige Armin Schwarz (Jahrgang 1963), im härtesten Wüstenrennen der Welt, in der Baja 1000 Zweiter. Und Andy Aigner, der neben Schwarz das zweite Buggy im AGM-Team fuhr, konnte trotz einer Lichtmaschinen-Panne immer noch Rang 13 an Land ziehen.

Andy Aigner wird 2010 für das Motorsport Competence Center Linz in der Österreichischen Meisterschaft einen Mitsubishi Lancer EvoX steuern und erneut für das All-German Motorsport-Team von Armin Schwarz die SCORE International Offroad-Serie in Nordamerika bestreiten.

In der Planai-Classic startet Andy Aigner auf einem 140 PS Volvo 1800 Rallye-Coupe, Baujahr 1966, das Ernst Harrach für ihn nach Gröbming bringt. Und Armin Schwarz fährt eine Lancia Fulvia aus seinem privaten Fundus, am Nebensitz besorgt seine Gattin Petra, mit der er zwei Kinder – Tiziana und Fabio hat - das Cockpit-Management.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.