CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kahlenberg Trophy 2010

Mitsubishi i-MIEV bei der Kahlenberg Trophy

Neuer Start: Mitte September findet wieder die legendäre Kahlenberg Trophy 2010 statt – mit einer im wahrsten Sinne kleinen Sensation.

Das erste serienmäßige Elektroauto der Welt, der kleine I-MIEV von Mitsubishi, wird erstmals in Österreich im normalen Straßenverkehr zu sehen sein. Und er nimmt sofort an einem sportlichen Wettbewerb um die Kahlenberg Trophy teil.

Wieder ruft der Kahlenberg. Nach dem großen Erfolg der vorjährigen Jubiläumsfahrt sollte die Kahlenberg Trophy am 12. September 2010 wieder von Grinzing aus auf dieser einzigartigen klassischen, ehemaligen Rennstrecke im Stadtgebiet von Wien gefahren werden.

Doch der heftige Baustellensommer machte auch vor der ehrwürdigen, unter Denkmalschutz stehen Höhenstrasse nicht halt.

Und so muss wegen dringender Sanierungsarbeiten im unteren Bereich der Höhenstrasse der Start von Grinzing nach Neustift am Walde, wo vor dreizehn Jahren die klassische „Vienna Höhenstrassen Classic“ aus der Taufe gehoben wurde, verlegt werden. Drei Jahre lang wurde auf der rund fünf Kilometer langen und damals gesperrten Strecke von Neustift zum Cobenzl gefahren.

Aber es wäre nicht Peter Urbanek, wenn der umtriebige Obmann des Vereins für Automobile nicht aus der ehemaligen fünf Kilometer langen Strecke, eine neue, fünfzehn Kilometer lange, fahrerisch sehr interessante Strecke bis nach Klosterneuburg gestampft hätte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kahlenberg Trophy 2010

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.