CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brachinger führt nach dem Nachtprolog

Beim 130 km langen Nachtprolog tobte ein knapper Kampf um die Top 3-Plätze - eisige Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius stellten die Protagonisten auf eine harte Prüfung.

Am Montagabend wurde der rund 130 Kilometer lange Prolog Schladming/Dachstein in Angriff genommen. Die eisige Kälte, Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius, machten den Protagonisten zu schaffen: Der Vorjahrssieger der Planai Classic, Michael Haberl hat auf dem Eis-Parcour den möglichen Sieg verloren, weil es mit seinem Porsche 356 Startschwierigkeiten gab. Der frühere Pilot der Rallye-WM und nunmehrige „Wüstenfuchs“ Armin Schwarz musste seinen Lancia mit Motorschaden abstellen. Franz Wittmann senior beendete die Fahrt wegen einer Virusinfektion vorzeitig. Rallye-Legende Rauno Aaltonen verlor auf der SP Vorberg/Ramsau drei Sekunden, konnte sich aber wieder auf Rang vier vorarbeiten…

Um die Top 3-Plätze tobte ein harter und knapper Kampf. Am Ende hatten Ing. Franz Brachinger und sein Navigator Otmar Schlager im BMW 202 Tii aus dem Jahr 1972 mit 496 Strafpunkten die Nase vorne. Auf Platz 2 rangiert das deutsche Duo Wolfgang und Barbara Stegemann im Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint vor Ing. Werner Fessl, der auf die Navigatorenkünste des Formel 1-Simulationsexperten der Firma AVL, Dr. Peter Schöggl setzt.

Am Dienstag hat das Feld zweimal die Bergprüfung auf die Planai zu bewältigen, ehe am Abend der Nachtriesenslalom mit den Skilegenden den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.