CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Brachinger führt nach dem Nachtprolog

Beim 130 km langen Nachtprolog tobte ein knapper Kampf um die Top 3-Plätze - eisige Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius stellten die Protagonisten auf eine harte Prüfung.

Am Montagabend wurde der rund 130 Kilometer lange Prolog Schladming/Dachstein in Angriff genommen. Die eisige Kälte, Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius, machten den Protagonisten zu schaffen: Der Vorjahrssieger der Planai Classic, Michael Haberl hat auf dem Eis-Parcour den möglichen Sieg verloren, weil es mit seinem Porsche 356 Startschwierigkeiten gab. Der frühere Pilot der Rallye-WM und nunmehrige „Wüstenfuchs“ Armin Schwarz musste seinen Lancia mit Motorschaden abstellen. Franz Wittmann senior beendete die Fahrt wegen einer Virusinfektion vorzeitig. Rallye-Legende Rauno Aaltonen verlor auf der SP Vorberg/Ramsau drei Sekunden, konnte sich aber wieder auf Rang vier vorarbeiten…

Um die Top 3-Plätze tobte ein harter und knapper Kampf. Am Ende hatten Ing. Franz Brachinger und sein Navigator Otmar Schlager im BMW 202 Tii aus dem Jahr 1972 mit 496 Strafpunkten die Nase vorne. Auf Platz 2 rangiert das deutsche Duo Wolfgang und Barbara Stegemann im Alfa Romeo Giulia 1600 Sprint vor Ing. Werner Fessl, der auf die Navigatorenkünste des Formel 1-Simulationsexperten der Firma AVL, Dr. Peter Schöggl setzt.

Am Dienstag hat das Feld zweimal die Bergprüfung auf die Planai zu bewältigen, ehe am Abend der Nachtriesenslalom mit den Skilegenden den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2010

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.