CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Planai Classic am 4. und 5. Jänner 2011

Die Planai-Classic wurde zur Winterlegende und ist zwischen Silvester und Drei-König der traditionelle Start in ein neues Oldtimer-Jahr.

Foto: Planai Classic

Die Planai-Classic ist zwischen Silvester und Drei-König der traditionelle Start in ein neues Oldtimer-Jahr. Wurde die Ennstal-Classic unter dem Motto «Autofahren im letzten Paradies» zu einem Kult-Event im Sommer, so wurde die Planai-Classic zur Winterlegende: Autofahren auf Schnee und Eis wie früher, mit Autos deren Baudatum vor dem 31.12.1972 liegt.

NACHTPARCOURS: Die Planai-Classic wird am 4. Jänner mit einem Qualifying auf der Gröbminger Pferderennbahn gestartet. Anschließend nehmen die 50 Teams einen 180 km langen Nacht-Parcours unter die Räder, der über Aich zunächst zu einem 30 Minuten Boxenstopp nach Schladming führt. Von dort geht es weiter über die Ramsau und Filzmoos zu einem Eis-Slalom in der Gegend von Altenmarkt und dann zurück nach Gröbming. In die Strecke sind insgesamt acht Sonderprüfungen im Ennstal und den Seitentälern eingebaut.

PLANAI MAL ZWEI: Den großen Kick erleben die Teilnehmer am zweiten Tag, wo auf der verschneiten 5.9 km langen Planaistraße zwei Läufe am Programm stehen. Die im ersten Lauf selbst gewählte Berg-Zeit muß im zweiten Heat möglichst auf die Hundertstelsekunde wiederholt werden. Rutschen und Driften ohne elektronische Hilfen ist angesagt.

AUTO- & SKILEGENDEN: Im Zielstadium neben dem «Planet Planai» wird das spannende Flutlicht-Finale inszeniert. Für eine Auto- und Schifahrer Kombiwertung werden den ersten 15 des Auto-Gesamtklassement Skilegenden zugelost. Es gilt zwei Durchgänge eines Nacht-Riesenslaloms am berühmten Planai-Zielhang zu fahren, wobei im zweiten die Zeit des ersten Laufes möglichst auf die Hundertstelsekunde zu kopieren ist. Daraus wir eine Kombiwertung Auto- und Skifahrer erstellt.

AUTOS AUS DER STUMMFILMZEIT: Christian und Margot Baier in einem Lea Francis P-Typ (40 PS) und das Deutsche Team Dr. Ulrich und Michael Knapp auf einem 160 PS Mercedes-Benz Kompressor aus dem Jahre 1927 sind die ältesten Auto.

Weiters im Starterfeld: Aston Martin DB2/4, MG A, Opel Kapitän, Opel Ascona-Rallye, Saab 96, VW-Käfer, Austin Healey Sprite, Porsche 356, Porsche 911T, Porsche 912, Volvo P544, Volvo 1800S, Volvo 123GT, Alfa Romeo 1600 Sprint, Alfa Giulia Super, Alfa 1750 GTV, Mercedes-Benz 230SL, 280SL, Mini Cooper S, Jaguar E-Typ, Triumph TR4, Skoda R110, Fiat Abarth 124 Coupe 1800, BMW 2002 Tii, Datsun 240Z, Mini Monte Carlo, Ford Escort RS2000, Fiat 124 Sport Coupe und ein Ferrari 365 GT4.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.