CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2011

Eiskalte Nacht – heiße Duelle

Bei minus 15 Grad sowie Schnee und Eis wurde der Nachtprolog abgehalten. An der Spitze tobte nichtsdestotrotz ein heißer Kampf. Es führen Michael Münzenmaier und Peter Pech.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Markus Kucera

Derart winterlich haben sich die Straßen rund um Gröbming schon lange nicht mehr präsentiert – bei Temperaturen von rund 15 Grad Minus fanden die Teilnehmer der Planai Classic zum Teil verschneite, aber auch vereiste Bergstraßen vor, entsprechend anspruchsvoll gestalteten sich die Sonderprüfungen.

Nichtsdestotrotz tobte um die Führung ein heißer Kampf, über die rund 180 Kilometer des Nachtprologs wechselte die Führung mehrmals. Am Ende lag das deutsch-österreichische Duo Michael Münzenmaier und Peter Pech im Opel Ascona A (Rallye) aus dem Jahr 1971 mit einer Abweichung von 498 Hundertstelsekunden voran.

Mit 516 Strafpunkten liegen Pius Weckerle und Werner Gassner im Mini Cooper S (Bj. 1966) jedoch nur knapp dahinter, Platz drei belegen Franz Brachinger und Otmar Schlager im BMW 2002 Tii aus dem Jahr 1972.

Das Duell der Rallye-Legenden

Ein Match lieferten einander auch die beiden Rallye-Legenden Rauno Aaltonen und Björn Waldegaard. Am Ende lagen die beiden direkt hintereinander auf den Rängen zehn und elf.

Das tapfere Ehepaar Christian und Margot Baier, das sich im offenen Lea Francis P-Type mit Wärmepacks bewaffnet hatte, ist mit der großen Kälte offenbar gut klargekommen – schließlich konnten die beiden den Eisslalom für sich entscheiden. Sowohl die Baiers als auch Karsten und Monika Wohlenberg beendeten die SP 6 mit einer Abweichung von 0.

Nemsic rutschte ins Out

Auf Eis von der Strecke abgekommen sind der frühere A1-Boss Boris Nemsic mit Navigatorin Editha Nemsic auf einem Porsche 356C (Bj. 1964) sowie Thomas Matzelberger und Manfred Pledl im MG A Coupé aus dem Jahr 1956.

Aufgeben musste auch der Deutsche Karl Schäfer, dessen Navigator Gert Dittert der Rechtsanwalt von Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel ist: Ein Motorschaden zwang die beiden zur Aufgabe. Am Ende des Nachtprologs sahen nur noch 42 der rund 50 Teams die Zielflagge.

Am Mittwoch steht noch die Bergprüfung auf die Planai auf dem Programm. Zwei Wertungsläufe werden absolviert, die Zeit vom ersten Lauf muss möglichst exakt reproduziert werden.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.