CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai Classic 2011

Eiskalte Nacht – heiße Duelle

Bei minus 15 Grad sowie Schnee und Eis wurde der Nachtprolog abgehalten. An der Spitze tobte nichtsdestotrotz ein heißer Kampf. Es führen Michael Münzenmaier und Peter Pech.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Markus Kucera

Derart winterlich haben sich die Straßen rund um Gröbming schon lange nicht mehr präsentiert – bei Temperaturen von rund 15 Grad Minus fanden die Teilnehmer der Planai Classic zum Teil verschneite, aber auch vereiste Bergstraßen vor, entsprechend anspruchsvoll gestalteten sich die Sonderprüfungen.

Nichtsdestotrotz tobte um die Führung ein heißer Kampf, über die rund 180 Kilometer des Nachtprologs wechselte die Führung mehrmals. Am Ende lag das deutsch-österreichische Duo Michael Münzenmaier und Peter Pech im Opel Ascona A (Rallye) aus dem Jahr 1971 mit einer Abweichung von 498 Hundertstelsekunden voran.

Mit 516 Strafpunkten liegen Pius Weckerle und Werner Gassner im Mini Cooper S (Bj. 1966) jedoch nur knapp dahinter, Platz drei belegen Franz Brachinger und Otmar Schlager im BMW 2002 Tii aus dem Jahr 1972.

Das Duell der Rallye-Legenden

Ein Match lieferten einander auch die beiden Rallye-Legenden Rauno Aaltonen und Björn Waldegaard. Am Ende lagen die beiden direkt hintereinander auf den Rängen zehn und elf.

Das tapfere Ehepaar Christian und Margot Baier, das sich im offenen Lea Francis P-Type mit Wärmepacks bewaffnet hatte, ist mit der großen Kälte offenbar gut klargekommen – schließlich konnten die beiden den Eisslalom für sich entscheiden. Sowohl die Baiers als auch Karsten und Monika Wohlenberg beendeten die SP 6 mit einer Abweichung von 0.

Nemsic rutschte ins Out

Auf Eis von der Strecke abgekommen sind der frühere A1-Boss Boris Nemsic mit Navigatorin Editha Nemsic auf einem Porsche 356C (Bj. 1964) sowie Thomas Matzelberger und Manfred Pledl im MG A Coupé aus dem Jahr 1956.

Aufgeben musste auch der Deutsche Karl Schäfer, dessen Navigator Gert Dittert der Rechtsanwalt von Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel ist: Ein Motorschaden zwang die beiden zur Aufgabe. Am Ende des Nachtprologs sahen nur noch 42 der rund 50 Teams die Zielflagge.

Am Mittwoch steht noch die Bergprüfung auf die Planai auf dem Programm. Zwei Wertungsläufe werden absolviert, die Zeit vom ersten Lauf muss möglichst exakt reproduziert werden.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.