CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Planai Classic am 4. und 5. Jänner 2011

Die Planai-Classic wurde zur Winterlegende und ist zwischen Silvester und Drei-König der traditionelle Start in ein neues Oldtimer-Jahr.

Foto: Planai Classic

Die Planai-Classic ist zwischen Silvester und Drei-König der traditionelle Start in ein neues Oldtimer-Jahr. Wurde die Ennstal-Classic unter dem Motto «Autofahren im letzten Paradies» zu einem Kult-Event im Sommer, so wurde die Planai-Classic zur Winterlegende: Autofahren auf Schnee und Eis wie früher, mit Autos deren Baudatum vor dem 31.12.1972 liegt.

NACHTPARCOURS: Die Planai-Classic wird am 4. Jänner mit einem Qualifying auf der Gröbminger Pferderennbahn gestartet. Anschließend nehmen die 50 Teams einen 180 km langen Nacht-Parcours unter die Räder, der über Aich zunächst zu einem 30 Minuten Boxenstopp nach Schladming führt. Von dort geht es weiter über die Ramsau und Filzmoos zu einem Eis-Slalom in der Gegend von Altenmarkt und dann zurück nach Gröbming. In die Strecke sind insgesamt acht Sonderprüfungen im Ennstal und den Seitentälern eingebaut.

PLANAI MAL ZWEI: Den großen Kick erleben die Teilnehmer am zweiten Tag, wo auf der verschneiten 5.9 km langen Planaistraße zwei Läufe am Programm stehen. Die im ersten Lauf selbst gewählte Berg-Zeit muß im zweiten Heat möglichst auf die Hundertstelsekunde wiederholt werden. Rutschen und Driften ohne elektronische Hilfen ist angesagt.

AUTO- & SKILEGENDEN: Im Zielstadium neben dem «Planet Planai» wird das spannende Flutlicht-Finale inszeniert. Für eine Auto- und Schifahrer Kombiwertung werden den ersten 15 des Auto-Gesamtklassement Skilegenden zugelost. Es gilt zwei Durchgänge eines Nacht-Riesenslaloms am berühmten Planai-Zielhang zu fahren, wobei im zweiten die Zeit des ersten Laufes möglichst auf die Hundertstelsekunde zu kopieren ist. Daraus wir eine Kombiwertung Auto- und Skifahrer erstellt.

AUTOS AUS DER STUMMFILMZEIT: Christian und Margot Baier in einem Lea Francis P-Typ (40 PS) und das Deutsche Team Dr. Ulrich und Michael Knapp auf einem 160 PS Mercedes-Benz Kompressor aus dem Jahre 1927 sind die ältesten Auto.

Weiters im Starterfeld: Aston Martin DB2/4, MG A, Opel Kapitän, Opel Ascona-Rallye, Saab 96, VW-Käfer, Austin Healey Sprite, Porsche 356, Porsche 911T, Porsche 912, Volvo P544, Volvo 1800S, Volvo 123GT, Alfa Romeo 1600 Sprint, Alfa Giulia Super, Alfa 1750 GTV, Mercedes-Benz 230SL, 280SL, Mini Cooper S, Jaguar E-Typ, Triumph TR4, Skoda R110, Fiat Abarth 124 Coupe 1800, BMW 2002 Tii, Datsun 240Z, Mini Monte Carlo, Ford Escort RS2000, Fiat 124 Sport Coupe und ein Ferrari 365 GT4.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai Classic 2011

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.