
Planai-Classic 2015 | 02.01.2015
Perfekt vorbereitet in das Abenteuer Planai-Classic
Bevor die Teilnehmer sich in das Abenteuer Planai-Classic 2015 stürzen, müssen die Boliden zur technischen Abnahme.
Michael Hintermayer
Franz Steinbacher und Robert Huber sind bei der Planai-Classic 2015 für die technische Abnahme im Vorfeld der Rallye zuständig. Die zwei Oldtimer-Profis kümmern sich um den technischen Zustand der teilnehmenden Fahrzeuge.
Da die Teilnehmer der Planai-Classic auf ihrem Weg durch die malerische Winterlandschaft der Region Schladming/Dachstein auch im regulären Straßenverkehr unterwegs sind, werden auch Blinker, Lichter und natürlich die Bereifung einer Hör- und Sehprobe unterzogen. Erst dann kümmern sich Huber und Steinbacher um die Montage und Überprüfung der Wegstreckenzähler (Halda).
Diese funktionieren rein mechanisch und werden über die Tachowelle angetrieben. Nach dem Einbau müssen die Halda noch auf einer festgelegten Referenzstrecke geeicht werden, um einen reibungslosen und vor allem genauen Messbetrieb zu gewährleisten.
Robert Huber wird dem Feld der Planai-Classic über zwei Tage hinterhereilen und sich um eventuell liegengebliebene Fahrzeuge kümmern und versuchen diese wieder flott zu machen. Auf die Frage, mit welchen Defekten Huber an den Oldtimern der Planai-Classic rechnet, entgegnete er lachend: „Ich hoffe auf gar keine Defekte und eine ruhige Veranstaltung. Aber meistens sind es die Vergaser der alten Wagen, gebrochene Kabel und so weiter.“
Rallye-Europameister Andreas Aigner musste bereits vor dem Start der Planai-Classic 2015 umdisponieren. Der Tatra 603, mit dem Aigner eigentlich die Rallye in Angriff nehmen wollte verweigert seinen Dienst. Darum wird Aigner mit einem Volvo P1800 Coupe aus dem Fundus von Ernst Harrach an den Start gehen.
Gestartet wird die Planai-Classic 2015 am heutigen Abend mit einer Sonderprüfung rund um das Schloss Pichlarn, wo hernach der traditionelle Welcome-Abend über die Bühne geht. Morgen Samstag startet die erste Etappe um 11 Uhr mit dem Freien Training auf der Trabrennbahn Gröbming, ab 13 Uhr wird die Zeitnehmung aktiviert und die Prüfung auf der Trabrennbahn gestartet.