CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2015

Quertreiben und Sonnenschein auf der Trabrennbahn

Ingrid Corsmann und Thomas Voglar (VW 1302 S) konnten auf der Trabrennbahn Gröbming ihren Vorsprung weiter ausbauen.

Michael Hintermayer
Foto: Planai-Classic/Martin Huber

Die ersten vier Sonderprüfungen des heutigen, zweiten Tages der Planai-Classic 2015 gingen unter traumhaften Bedingungen auf der Trabrennbahn Gröbming über die Bühne. Strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen lockten viele Zuseher an die Trabrennbahn, um die Besatzungen der Oldtimer zu bewundern, wenn diese ihre Boliden „artgerecht“, sprich im Drift um das Oval zirkeln.

Wie schon auf der gestrigen Eröffnungsprüfung rund um das Schloss Pichlarn hatten Ingrid Corsmann und Thomas Voglar mit ihrem VW 1302 S die Nase vorne. 64 Punkte sicherten den Sieg auf der Trabrennbahn vor Franz Brachinger und Gottfried Sommerauer auf einem BMW 2002 tii (77 Punkte). Den dritten Platz belegten Erich Landerl und Gilbert Ragowsky auf einem Volvo 123GT (129 Punkte) vor Thomas Matzelberger und Martin Rettenbacher auf einem MG A Coupe (136 Punkte).

Rudi Roubinek und Günther Schrems überraschten im Volvo 142 mit der fünften Platzierung, Pius Weckerle und Othmar Schlager folgen auf dem sechsten Rang. Der „Rallyeprofessor“ Rauno Aaltonen und sein Copilot Helmut Artacker hatten mit ihrem Mini Traktionsprobleme zu beklagen: „Durch die warmen Temperaturen ist es matschig, das kommt unserem Mini mit den kleinen Rädern nicht entgegen“, so der Finne.

Andreas Aigner und Ulrike Glöckner konnten die Sonderprüfungen auf der Trabrennbahn auf dem 17. Rang beenden, Franz Wittmann und Alberto Doma hatten einen „Denkfehler“ zu beklagen und beendeten die SP auf dem 25. Rang.

Die Route führt die Teilnehmer der Planai-Classic nun durch das malerische Ennstal, bevor die berüchtigte Sonderprüfung auf die Dachsteinstraße am Programm steht. Anschließend finden sich die Teilnehmer auf dem Schladminger Hauptplatz ein, bevor es in die letzte Prüfung des heutigen Tages geht, die Stoderzinken-Bergwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2015

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.