CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2015

Franz Wittmann: Comeback bei der Planai-Classic

Österreichs Rallye-Legende Franz Wittmann wird mit einem Porsche 911 T Coupé, Bj. 1972, die Planai-Classic (2. bis 4. Jänner 2015) bestreiten.

Foto: Daniel Fessl

Natürlich juckt es Franz Wittmann noch immer, und am liebsten wäre er noch einmal bei der Jännerrallye, die er nicht weniger als zehnmal gewonnen hat, gestartet. Der heute 65 jährige wurde elfmal Österreichischer Rallye-Staatsmeister, insgesamt feierte er 79 Siege, 32 in der Rallye-Europameisterschaft und einen in der Rallye-WM. Er fuhr 1981 die Weltpremiere des Audi Quattro bei der Jännerrallye mit Kurt Nestinger als Copilot. Außerdem startete er auf Opel Kadett, Porsche 911, Audi 80, VW-Golf GTI, Lancia Delta HF Integrale, Toyota Celica und Corolla.

Die Planai-Classic nimmt der populäre Mann aus Ramsau in Niederösterreich auf einen Porsche 911 T Coupe aus dem Jahre 1972 unter die Räder, den ihm die CarCollection Wittner zur Verfügung stellt. Sein Navigator ist der gebürtige Südtiroler Alberto Dona, der früher selber Rennen fuhr.

Mit seiner Gattin Rolanda hat Franz Wittmann in Niederösterreichisch den Golf Club Adamstal mit einer der schönsten Golfanlagen in Österreich etabliert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2015

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.