CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Sonne entgegen

120 Teams aus ganz Österreich, der Schweiz, Bayern und Hessen gingen bei der 18. ARBÖ Classic im steirischen Admont an den Start.

Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spass - die 18. Auflage der ARBÖ Classic war ein unvergessliches Erlebnis.

Trotz sommerlicher Temperaturen der ersten richtig warmen Tage im Jahr 2016 behielten die Teilnehmer - und auch die meisten Fahrzeuge - einen kühlen Kopf.

Die Teilnehmer boten den zahlreichen Zuschauern guten Oldiesport. Die Sportwagenträume der Nachkriegszeit gaben bei der Veranstaltung natürlich den Ton an.

So konnten auf den alten Rallyepfaden rund um die steirische Rallyehochburg Alpenregion Gesäuse dieses Jahr auch echte Raritäten bewundert werden.

Der Oberösterreicher Günther GRALL mit seiner Schweizer Beifahrerin Manuela LACKUS vom Gendarmerie Racing Team auf dem Ex-DRM Meisterauto 1994, einem PROTON Wira Evo3, siegten in der Gesamtwertung bei den Automobilen vor dem Team Hannes KÖHL / Fritz BICHLER vom Oldtimerclub Ramsau/Dachstein auf BMW 2002ti und dem Niederösterreicher Peter CSHÖTZ / Monika HOFBAUER-EISNER auf AUDI 80 Quattro Typ 85.

Bei den Damen erwiesen sich Daniela FIXL und Barbara BRANDEGGER vom ARBÖ Admont auf ihrem OPEL Kadett GSI Cabrio als die stolzen Gesamtsiegerinnen.

Gesamtsieger der touristischen Wertung wurde das Trofaiacher Team Rene SEITNER mit Daniel SCHULLER auf einem VW Golf GTI Baujahr 1977 vor dem oberösterreichischen Team Harald KERN / Claudia ZETTELBAUER im Opel Mana GT/E und Peter und Elvira KAUFMANN aus Langenwang mit einem Mercedes SL 320.

Bei den Motorrädern siegte der Münchner Walter POHN mit Irmgard SATTLER-POHN auf einer HONDA VT 600 Shadow, der Oberösterreicher Manfred KÖSSLER auf HONDA Transalp 600 erreichte den 2. Platz vor Hans-Georg BAUER aus München auf einer BMW R 85 R.

Nach dem sportlichen Wettkampf folgte ein nettes Zusammensein, wobei die Teilnehmer fachsimpelten und über ihr Hobby und die wunderschöne Veranstaltung, die hohe Ansprüche an die Fahrer und Beifahrer gestellt hatte, ausgiebige Benzingespräche führten.

Bei der Siegerehrung zum Abschluss der ARBÖ CLASSIC wurden den Siegern die wohlverdienten Pokale überreicht.

Die Klassensieger:

Klasse A 1:
SCHÖGGL Walter Hugo / SCHÖGGL Anna (St) Friends of Old Cars
MG A 1600 MK II (Bj.1962)

Klasse A 2:
KÖHL Hannes / BICHLER Fritz (St) Oldtimerclub Ramsau am Dachstein
BMW 2002ti (Bj. 1970)

Klasse A 3:
MÖLL Manfred / SCHKADE Swen (D) MSC Horlofftal e.V. im ADAC , Hessen
Audi 80 quattro Typ85 (Bj. 1983)

Klasse A 4:
GRALL Günther / LACKUS Manuela (OÖ/CH) Gendarmerie Racing Team
Proton Wira Evo 3 (Bj. 1994)

Motorräder M5:
POHN Walter / SATTLER/POHN Irmgard (D) Lowland Ranchers, München
Honda VT 600 Shadow (Bj. 1996)

Touristisch:
SEITNER Rene / SCHULLER Daniel (St)
VW Golf (Bj. 1977)

Damen:
FIXL Daniela / BRANDEGGER Barbra (St) ARBÖ Admont
Opel Kadett GSI (Bj. 1998)

News aus anderen Motorline-Channels:

18. ARBÖ Classic Rallye: 10.-11. Juni 2016

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.