MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Ocon: 2020 kein garantiertes Cockpit

Esteban Ocon hofft, 2020 nach einem Übergangsjahr mit Mercedes in der Formel-1-WM starten zu können; garantiert ist das aber nicht.

Die tragische Figur der Formel-1-WM 2018 steht vor ihrem vorerst letzten Rennen: Esteban Ocon wird nach dem Grand Prix von Abu Dhabi ohne Renncockpit dastehen; das ist durch Robert Kubicas Williams-Vertrag nun endgültig fix. Der talentierte Franzose muss seinen Platz bei Force India für Lance Stroll räumen, dessen Vater das Team übernommen hat. Ocon schielt nun für das Jahr 2020 auf ein Cockpit bei Mercedes, aber sicher ist in dieser Thematik noch nichts.

"Garantien gibt es nie, aber es ist eine hervorragende Gelegenheit", antwortete er auf die Frage, ob es seitens Mercedes Sicherheit gäbe, dass er in der übernächsten Saison wieder fahren darf. Der Mercedes-Vertrag mit Valtteri Bottas läuft noch bis 2019, allerdings mit einer Option für 2020. Der Finne weiß aber, dass er seine Leistungen im Vergleich zu Lewis Hamilton steigern wird müssen, sonst hilft ihm womöglich auch das gute Verhältnis zum Teamchef nicht mehr weiter.

Ocon hat derweil für 2019 noch keine konkreten Pläne verkündet, versprach aber: "Ich werde definitiv im Fahrerlager anzutreffen sein. Mal sehen, was 2019 für mich bereithält. Ich werde versuchen, kommendes Jahr so viele Kilometer wie möglich in Formel-1-Autos zu sammeln." In welcher Form, ob als Testfahrer oder an Trainingsfreitagen, wisse er aber auch noch nicht.

Update: Mittlerweile wurde Ocon für das Jahr 2019 als dritter Fahrer des Mercedes-Werksteams bestätigt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall