MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Latifi wird dritter Williams-Fahrer

Der kanadische F2-Fahrer Nicholas Latifi wird Ersatzpilot von Williams und darf an sechs Trainings und fünf Testfahrten teilnehmen.

Williams hat Formel-2-Pilot Nicholas Latifi als neuen Ersatzfahrer für die Formel-1-WM 2019 verpflichtet. Der Kanadier soll das Team an Rennwochenenden unterstützen und wird zudem ein umfangreiches Programm auf und an der Rennstrecke abspulen. In den Grands Prix selbst geht Williams 2019 mit Robert Kubica und George Russell an den Start.

Latifi darf sechs Freitagstrainings bestreiten und zudem an fünf Testtagen teilnehmen – einen beim Wintertest in Barcelona, zwei während der Saison und zwei bei Reifentests. Auch im Simulator in der Fabrik in Grove soll er aushelfen. "Wir sind sicher, dass er gut in das Team passen wird, und freuen uns darauf, mit ihm zu arbeiten", sagte Teamchefin Claire Williams.

"Das ist eine fantastische Möglichkeit, meine Entwicklung fortzusetzen", erklärt der 23jährige. "Neben den Testfahrten auf der Strecke wird ein großer Teil meiner Arbeit im Simulator stattfinden, wo ich bei der Entwicklung des neuen Autos helfen werde. Ich freue mich auf die Zeit in der Fabrik in Grove und darauf, mich ins Team einzufügen und, wann immer ich kann, zu helfen."

Latifi ist in der Formel-1-WM kein unbekannter Name. Der Kanadier war zuvor bereits Testfahrer bei Renault und Force India, für die er fünf Mal an einem Training teilgenommen hat. Seit 2016 fährt er in der GP2 (nunmehr Formel 2) für Dams, für das er zwei Siege holen konnte. Die Formel-2-Saison 2018 beendete er auf dem neunten Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt