ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik-Details

Bauart:            Viertakt-Motor
Vier Zylinder in Reihe
Fünf Ventile pro Zylinder
Staudruck-Ansaugluftsystem
Hubraum: 998 ccm
Bohrung x Hub: 77.0 x 53.6 mm
Leistung: [mit Staudruck-System]
132 kW (180 PS) bei 12.500 U/min
[ohne Staudruck-System]
126.4 kW (172 PS) bei 12.500 U/min
Drehmoment: [mit Staudruck-System]
110.1 Nm bei 10.500 U/min
[ohne Staudruck-System]
106.6 Nm bei 10.500 U/min
Getriebe: Sechsgang
Sekundärantrieb: Kette
Reifen vorne: 120/70 ZR17M/C
Reifen hinten: 190/50 ZR17M/C
Länge/Breite/Höhe: 2.065/720/1.105 mm

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha YZF R1 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.