ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fazit & Kauf

Es macht einfach richtig Spaß, die Duke zu fahren. Die gewählte Strecke ist dabei eigentlich nur Nebensache, da sowohl der Kampf im Großstadtdschungel zur Büroschlusszeit als auch der Sonntagsausflug von Wien nach Mariazell genossen werden können.

Der Motor ist zwar nicht ganz frei von Vibrationen, gefällt jedoch durch ordentlichen Punch aus dem Drehzahlkeller und durch die für einen Einzylinder sehr gute Leistungsausbeute. Die Bremsen sind ebenso wie das Fahrwerk vom Allerfeinsten und auch hinsichtlich der Sitzposition und den Armaturen gibt es nur positives zu berichten. Die Front mit ihren zwei übereinanderliegenden Scheinwerfern ist und bleibt ebenso wie die Form der Rückspiegel Geschmacksache, der Rest ist ohne Diskussion einfach nur schön.

Die Sache mit der Meisterprüfung als Mechaniker um mit der KTM klar zu kommen ist alt und nicht mehr gültig. Die Duke hat 14 harte Tage in der Redaktion absolut störungsfrei überstanden und auch bei genauester Durchsicht hat sich nicht ein Öltropfen außerhalb des Motors gefunden und auch die Schrauben waren zu Testende absolut vollzählig vorhanden.

Mitzubringen sind beim Kauf einer Duke neben dem doch recht beachtlichen Scheck eine ordentliche Portion Charakterstärke, ein Grundwissen über so Dinge wie Ölkontrolle und Kette spannen um der Duke ein langes Leben zu gewährleisten und eine wirklich gute Antwort auf die Frage, warum man sie unbedingt haben will, schließlich bekommen auch die österreichischen KTM Händler deutlich weniger Fahrzeuge als sie in der Regel verkaufen könnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM DUKE 640 (Chili Red) im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.