ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Design

Der Motor ist der bewährte 75 Grad V2 aus den späten 70ern, der in der legendären TR1 der 80er seinen 1.000-cm³-Ursprung feierte, heute - in der Bulldog modifiziert mit Drosselklappensensor und einer vergrösserten Airbox - ist dieses Aggregat in den Viragos und Drag Stars tätig und von der Haltbarkeit wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte gebaut.

Die zarte Verdichtung ermöglicht die Verwendung von billigstem Benzin, verhindert jedoch opulentere Leistung, lässt allerdings den "Bastlern" noch einigen Spielraum.

Die Kette wich einem Kardanantrieb, der sensationell unauffällig agiert. Im Fahrbetrieb erkennt man eigentlich keinen Unterschied zu Ketten-/Riemengetriebenen, dafür ist die lästige Kettenpflege Geschichte!

Die Linienführung wurde harmonisiert, trotzdem hebt sich die Bulldog erfrischend aus der einspurigen Palette heraus und sorgt damit immer wieder für Interesse der Umstehenden.

Glücklicherweise sind jedoch die R1-Zangen drangeblieben!

Der wichtigste Punkt vor der Probefahrt ist, sich nicht von den Leistungsdaten verwirren zu lassen:

Natürlich sind 48 kW sogar in PS (immerhin 65) für den leistungsverwöhnten Motorradfahrer des dritten Jahrtausends eine Bürde, aber immerhin liegen meistens über 80 Nm an der Kurbelwelle, und die Erkenntnis "Torque than Power" ist so neu nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.