MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach SP 12: Es wird knapp

Nach SP 12 führt Martin Zellhofer noch eine Sekunde vor Hermann Gaßner, Raimund Baumschlager mit fünf Sekunden Rückstand Dritter.

Dreikampf:
Martin Zellhofer gerät an der Spitze langsam in Bedrängnis, Gaßner und Baumschlager liegen auf der Lauer

Der zweite Tag der Jänner-Rallye ist voll im Gange, vier der insgesamt 12 SP’s der zweiten Etappe sind bereits gefahren. In Fürung weiterhin der schnellste Mann des 1. Tages, Martin Zellhofer, allerdings büßte der „Dark-Dog-Pilot“ bereits den Großteil seines Vorsprungs ein. Schuld daran war eine falsche Reifenwahl, von den rund 30 Sekunden blieb lediglich rund eine Sekunde auf den Zweitplatzierten Hermann Gaßner.

Knapp dahinter lauert allerdings bereits Mundl Baumschlager auf seine Chance, ihn trennen lediglich 5,7 Sekunden vom Führenden Zellhofer. Die Zeitlücke hinter dem Führungstrio ist mittlerweile beträchtlich, der Viertplatzierte Mazda-Pilot Horst Hüfinger verzeichnet bereits 6:43 Minuten Rückstand.

Gottfried Kogler im Mitsubishi Evo VI verliert derzeit auf jeder Prüfung wertvolle Sekunden und muss sich vorerst mit dem 5. Rang begnügen, der Rückstand auf seinen Teamkollegen Martin Zellhofer liegt bereits bei 7:49 Minuten.

Die größte optische Freude bereitet Franz Wittmann den Fans mit spektakulären Drift-Einlagen. Dass der 12-fache Staatsmeister dabei auch noch ganz schön flott unterwegs ist, beweisen interne Messungen.

An vielen Stellen ist derzeit äußerste Vorsicht angebracht, aufgrund der nächtlichen Minus-Temperaturen und des leichten Regens in der Früh gibt es da und dort noch immer gefährliches Glatteis.

Insgesamt neun Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, Motorline.cc hält Sie selbstverständlich weiter auf dem Laufenden. Action-Fotos des zweiten Tages finden Sie demnächst in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.