MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Totgesagte leben länger

Das lange Warten hat ein Ende, nach 15-jähriger Pause lockt die 20. Jänner-Rallye wieder Fans und Fahrer ins Mühlviertel.

Vor 15 Jahren ging die letzte "echte" Jänner-Rallye im Mühlviertel über die Bühne, 2002 erfolgt somit mit gewaltiger Verspätung Ausgabe Nummer 20.

Ist das Event den jüngeren Rallye-Anhängern wohl nur noch vom Hörensagen bekannt, schwelgen etwas ältere Semester in Erinnerungen. Drifts von bekannten Namen wie Georg Fischer, Wilfried Wiedner, Herbert Grünsteidl, oder auch Franz Wittmann zogen damals zehntausende Besucher in ihren Bann. Die Zahlen sprachen in der Glanzzeit von knapp 200.000 Fans, die Jänner-Rallye stellte somit selbst die Formel 1 auf dem Österreichring in den Schatten.

Grund genug für einige ambitionierte Motorsport-Freaks – unter anderem Wolfgang Viakowski vom Badener-Rallye-Klub (BRK) sowie Manfred Elter und Michael Hartl von HM-Motorsport – die Veranstaltung wiederzubeleben. Mit dem Mineralöl-Großhandelshaus Stiglechner (IQ-Diskonttankstellen) hat man einen Sponsor gefunden, dessen Miteigentümer KR Mag. Julius Stiglechner durch seinen Vater Lothar – Rallye-Pilot in den 50iger Jahren – motorsportlich vorbelastet ist.

Unter dem Motto „we are back“ geht am 25. und 26. Jänner 2002 die 20. Jänner-Rallye über die Bühne, die zwar heuer noch nicht zur Staatsmeisterschaft zählt, deren Eckdaten aber dennoch überzeugen.

So ist die „Jänner“ mit einer Gesamtlänge von 709 km absoluter Spitzenreiter, noch vor der OMV-Rallye (588 km) und der Wechselland-Rallye (543 km). Auch die Anzahl der SP-Kilometer kann sich sehen lassen, mit 238 km muss man sich lediglich der Waldviertel-Rallye (257,2 km) geschlagen geben. Mit 21 SP’s rangiert man ebenfalls knapp hinter der W4-Rallye (23 SP) an zweiter Stelle.

Der Start erfolgt am Freitag (25.01.) um 12:31 Uhr auf dem Hauptplatz von Pregarten, das Ziel der 1. Tagesetappe ist (jeweils für das 1. Fahrzeug) für 21:02 auf dem Pregartener Bahnhofsparkplatz programmiert.

Am Samstag, 26. Jänner, wird neuerlich auf dem Hauptplatz um 9:01 die Startzeremonie beginnen, im Ziel der Rallye wird der Sieger voraussichtlich gegen 18: 53 erwartet.

Weitere Details sowie geschichtsträchtige Hintergründe erfahren Sie in der rechten Navigation. Zudem finden Sie Fotos der Pressekonferenz sowie der damaligen Boliden in Action!

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Int. IQ - Jänner-Rallye, 24. - 27. Jänner 2002

- special features -

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1