MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Mr. Jänner-Rallye" Franz Wittmann

1975 - 1984:
Ein Mann dominierte neun Jahre lang die Konkurrenz: Franz Wittmann

Österreichs neuer Rallye-Staatsmeister, der inzwischen 51jährige „Altspatz“ Franz Wittmann, war mit bislang 78 Rallye-Gesamtsiegen nicht nur der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte des österreichischen Rallyesports, sondern er diktierte auch ein volles Jahrzehnt die Jänner-Rallye im Mühlviertel fast nach Belieben :

Mit verschiedensten Copiloten (z.B. Traude Schatzl, Dr. Kurt Nestinger, Thomas Zeltner) und auf verschiedenen Fahrzeugen (z.B. BMW 2002, Opel Kadett GTE, Porsche 911 Carrera, Audi 80 GTE, Audi quattro) gewann Wittmann die berühmt-berüchtigte „Jänner-Rallye“ bereits in Königswiesen in den Jahren 1975 - 1978, um auch die folgenden Jahre mit Start- & Zielort Freistadt der Konkurrenz immer den Auspuff zu zeigen: Auch von 1979 - 1984 war gegen Wittmann kein Kraut gewachsen.

1985 - 1986:
Unglaubliche Menschenmassen pilgerten zur Jänner-Rallye, Wittmann's Siegesserie reisst ab


Die Fans, die 1985 in einer Größenordnung von 150.000 bis 170.000 Personen in das Mühlviertel ausrückten, waren bei der 16. Int. Jänner – Rallye zunächst überzeugt, der niederösterreichische Seriensieger würde nach den SP-Siegen 1, 2, 3, 5 und 6 neuerlich die Mitbewerber in die Schranken weisen.

Aber sie, wie auch Rallye-Weltmeister Walter Röhrl und Formel-1-Racer Gerhard Berger, der als Speditionsunternehmer noch tags zuvor dafür gesorgt hatte, dass die Teams in letzter Minute noch die geeigneten Winterreifen aus dem Ausland erhielten (in Frankreich gab's einen Frächterstreik), sahen, wie sich Franz Wittmann mit einem Vorsprung von 22 Sekunden auf SP 7 bei tief winterlichen Verhältnissen von der Piste „schmiss“ und mit einem Lichtmasten kollidierte:

Kühler ko, Wittmann ok, die Rallye jedoch war für den Seriensieger zu Ende, im Ziel hatte Ing. Wilfred Wiedner von der MIG Linz mit seinem Quattro mehr als 12 Minuten Vorsprung auf den zweitplazierten Werner Grissmann (ja : der Ex-Ski-Zwischenzeit-Kaiser !!). Dritter überraschend wurde der Oberösterreicher Helmut Zitta vor Sepp Haider, Dipl.Ing. Georg Fischer und Gaby Husar).

Die letzte „Jänner-Rallye“ im Mühlviertel, anno 1986 gewann dann Wittmanns Schwager Dipl.Ing. Georg Fischer mit Copilot Thomas Zeltner auf einem MIG-Quattro.

1987 wurde die Jänner-Rallye vom BRK nicht mehr durchgeführt, das Land OÖ. und der ehemalige Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck sprachen sich – wie später bekannt wurde - damals dagegen aus.

2002:
Das Comeback der Jänner-Rallye steht kurz bevor, mit dabei unter anderem Kris Rosenberger im Mini

Nach einer Pause von 15 Jahren, kehrt die Jänner-Rallye wieder ins Mühlviertel zurück. Und auch Franz Wittmann wird wieder im Cockpit eines Rallye-Autos sitzen. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte der frischgebackene Staatsnmeister im Vorausauto zu finden sein, die Action kommt dabei mit Sicherheit nicht zu kurz.

Über das restliche Starterfeld weiß man derzeit noch nicht allzu viel, Kris Rosenberger und Sigi Schwarz geben jedenfalls erneut dem historischen Mini die Sporen. Da die Jänner-Rallye zur historischen Meisterschaft zählt, werden aber etliche weitere Autos von anno dazumal zu finden sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

20. Int. IQ - Jänner-Rallye, 24. - 27. Jänner 2002

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden