MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sperrer wieder in Führung

Der Lokalmatador liegt nach 13 SP wieder vor Stohl an der Spitze, Harrach führt in der Gruppe N, Stengg in der Dieselwertung und Pichler bei den Fiat.

Auch der zweite Tag der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye, diesmal im Raum Kremsmünster, begann mit einer Bestzeit von Raphael Sperrer/Per Carlsson.

Sperrer fuhr auf SP zehn, elf und zwölf Bestzeit, Manfred Stohl lag immer an zweiter Stelle. Die elfte Sonderprüfung über 11,10 Kilometer in Molln brachte dann den erwarteten Umschwung an der Spitze. Sperrer konnte um sechs Sekunden schneller als Stohl fahren.

Damit übernahm der Kirchdorfer mit einer Sekunde Vorsprung auf Stohl wieder die Führung in der Gesamtwertung, die er nach der SP 3 wegen zu langer Reparaturzeit (Getriebe und Kupplungswechsel) verloren hatte.

Auch die SP 12 mit 15,74 Km in Oberschlierbach wurde eine Beute von Sperrer. Dabei gelang es ihm, Stohl um 9 Sekunden zu distanzieren, was in der Gesamtwertung, vier Prüfungen vor dem Ende der Rallye einen Vorsprung von 10 Sekunden bedeutet. Damit hat Sperrer bis jetzt alle 12 Sonderprüfung dieses 3. Laufes zur T Mobile Rallyemeisterschaft für sich entscheiden können.

Auf SP 13 war Sperrer wieder am schnellsten, 9 Sekunden vor Manfred Stohl. Damit beträgt der Vorsprung von Sperrer bereits 19 Sekunden.

In der Gruppe N konnte Hermann Gassner mit Bestzeit seinen Rückstand gegenüber Beppo Harrach auf 7 Sekunden reduzieren. Martin Zellhofer liegt als Dritter bereits 52 Sekunden zurück.

Bei den Dieseln ist Willi Stengg weiter eine Klasse für sich, er führt mit erneuter Bestzeit auf SP 13 mit über 4 Minuten vor Gernot Zeiringer. In der Fiat Stilo Trofeo geht Karim Pichler mit einem Vorsprung von rund einer Minute auf die letzten Sonderprüfungen.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Der Stand nach 13 von insgesamt 16 Sonderprüfungen:

1. Raphael Sperrer/ Per Carlsson A/S Peugeot WRC 1:18,52 h
2. Manfred Stohl/Ilka Petrasko A/A Ford WRC +19 Sek.
3. Pierlorenzo Zanchi/ Dario Esposito I/I Toyota WRC + 4:07 Min
4. Ruben Zeltner/ Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 4:40
5. Beppo Harrach/ Jutta Gebert A/A Mitsubishi 1.Grp N + 5:06
6. Hermann Gassner/ K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 2. Grp N + 5:13
7. Willi Stengg/ Michael Moser A/A VW Golf, 1. Diesel + 5:32
8. Martin Zellhofer/ Franz Novotny A/A Mitsubishi 3.GrpN + 5:58
9 .Alfred Kramer/ Rene Patzl A/A Mitsubishi 4.GrpN + 6:50
10.Walter Kovar/ Lamberta Kovar A/A Mitsubishi 5.Grp N + 7:13

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage