MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Sperrer

Raphael Sperrer bekommt Strafzeit aufgebrummt, Manfred Stohl erbt die Führung. Harrach weiter top in der Gr.N, Pichler in der Stilo Trofeo voran.

Nach dem Ende der dritten Sonderprüfung, die Sperrer mit 18 Sekunden vor Stohl gewann, hatte der Lokalmatador mit einer rutschenden Kupplung bis zur Servicezone nach Spital/P. zu kämpfen.

Dort tauschte man aus Sicherheitsgründen nicht nur die Kupplung, sondern gleich das ganze Getriebe. Der Zeitverlust auf die Sollzeit betrug 11 Minuten, was mit einer Strafzeit von 110 Sekunden geahndet wurde. Damit fiel Sperrer vor dem Start der 4. Sonderprüfung an siebente Stelle in der Gesamtwertung zurück .

Aber bereits auf der SP 4 fuhr Sperrer neuerdings Bestzeit mit vier Sekunden vor Stohl und konnte sich somit an die dritte Stelle der Gesamtwertung nach vor arbeiten. Harrach war in der Gruppe N wieder eine Sekunde schneller als Gaßner. Stengg bester Dieselpilot, bei den Fiat Stilos war neuerlich Karim Pichler der Schnellste.

Sperrer gewann bei seiner Aufholjagd auch die SP 5 mit 12 Sekunden Vorsprung auf Stohl, überholte damit den Italiener Zanchi (WRC) und verringerte den Abstand auf Stohl auf nur mehr 55 Sekunden. Pech hatte Dieselmeister Andreas Waldherr der durch Unfall ausschied, damit hat Willi Stengg keinen direkten Gegner mehr. In der Gruppe N drehte Gaßner den Spieß um und hängte Harrach um 6 Sekunden ab.

Auch auf der SP 6, setzte Sperrer seine wilde Jagd fort und konnte Stohl weitere 15 Sekunden von seinem Vorsprung abknabbern. Damit bleibt die Rallye weiter spannend. In der Gruppe N war diesmal wieder Harrach sieben Sekunden schneller als Gassner, Stengg nach wie vor überlegener Mann bei den Diesel.

Kommentar von Manfred Stohl: "Wir sind noch weit vom Optimum entfernt. Aber das kann man auch nicht erwarten, wenn das Auto erst auf den letzten Drücker fertig wird. Wir können uns nur Schritt für Schritt herantasten. Ich bin überzeugt, dass wir bis zum Ende des ersten Tages eine gute Basis gefunden haben."

Aktuelle Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen