MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Nase vorne

Andreas Zuber hat auf dem Eurospeedway Lausitz die Nase vorne, vier Zehntel Sekunden Vorsprung in der Formel Renault beim ersten Training.

Im strömenden Regen verwies Zuber seine Rennkollegen Jörg Hardt und Esteban Guerrieri beeindruckend auf die nachfolgenden Plätze und stellte einmal mehr seine fahrerischen Qualitäten unter Beweis.

Nach seinem dritten Platz am Hockenheimring ist der 18-Jährige überglücklich und hoch motiviert, denn „die Richtung stimmt“. Der Pilot des Team Motopark Oschersleben hat sich für das Rennen auf dem Tri-Oval-Kurs in der Lausitz ein ähnlich gutes Ergebnis vorgenommen.

Eine Woche nach dem 24-Stunden-Rennen auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings waren die Nachwuchspiloten der Formel Renault in der vergangenen Woche an den Eifel-Kurs gereist.

Reifenlieferant Michelin hatte die Formel-Piloten zum Reifentest geladen, nachdem das Formel Renault-Feld ab sofort mit Pneus einer weiteren Evolutionsstufe unterwegs ist.

Auch während der Testfahrten zählte Andreas Huber immer zu den schnellsten der beliebten Rennserie für die Stars von morgen.

Gute Karten hat der Österreicher auf dem Lausitzring sowieso. Schließlich hat er den Kurs 60 Kilometer nördlich von Dresden zu seiner Lieblingsstrecke erklärt.

„Die Kurvenfolge liegt mir einfach“, erzählt Andreas Huber unaufgeregt - und hofft, dass er dafür auch wieder mit einem Podestplatz belohnt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel Renault: Vorschau Lausitzring

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.