MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Historic-Festival

Mit der Burgenland-Rallye geht die Meisterschaft der historischen Boliden bereits in die zweite Runde, Andreas Bayer peilt ein Top-Drei Ergebnis an.

Im Gegensatz zur Rallye-Staatsmeisterschaft, die bei der OMV-Burgenland-Rallye (15./16.3.2002) ihre Saison einläutet, erleben die Teilnehmer der Historic-Staatsmeisterschaft (für Fahrzeuge Baujahr 1976 und älter) bereits Runde 2.

Ihre Premiere hatten die Teams, die fast ausschließlich in spektakulären Heckschleudern unterwegs sind, bereits Ende Jänner unter enorm schwierigen Bedingungen bei der Jänner-Rallye im Mühlviertel.

Damals noch nicht mit von der Partie waren die Badener Andreas Bayer und Maros Certan mit ihrem Goldstück, einem von insgesamt nur sieben gebauten Skoda RS 200, Baujahr 1975. Das Fahrzeug war damals einfach noch nicht einsatzbereit, wurde aber inzwischen in optimalen Zustand gebracht.

„Die OMV-Burgenland-Rallye ist einmal eine Standort-Bestimmung, aber eigentlich rechnen wir uns recht gute Chancen aus“, so Bayer.

„Staatsmeister Max Lampelmaier soll sich in dieser Saison aus beruflichen Gründen ein wenig einschränken und Gerhard Openauer will überhaupt ein Jahr Pause machen. Favorit ist sicher der Porsche aus Tirol, dahinter kommt gleich Sepperl Pointinger, wohl der erfahrenste Escort-Fahrer, den es in Mitteleuropa gibt, und dann wird’s interessant. Um Platz 3 werden wir versuchen, ein gewichtiges Wort mitzureden.“

Die Gesamtwertung ist in der Historischen Rallye-Meisterschaft allerdings höchstens ein netter Aufputz, die wahren Punkte werden in den einzelnen Hubraum-Klassen gemacht, Extra-Bonbons in Form von Punkten gibt’s für ältere Fahrzeuge, wobei zusätzlich auch zwischen Sportwagen und Prototypen auf der einen Seite und Tourenwagen auf der anderen Seite unterschieden wird. Und der Skoda RS 200 wird aufgrund der geringen produzierten Stückzahlen in die erste Kategorie eingestuft.

Die Historic-Teams bei der OMV-Burgenland-Rallye:

  • 42 „Sepp Gruber“/Gerhard Heger Porsche 911 RSR
  • 43 Sepperl Pointinger/Franz Renner Ford Escort TC
  • 44 Gerald Kures/Wolfgang Scheitz Ford Escort Mexico
  • 45 Roland Spazierer/Gerold Schuh Ford Capri 1600 GT
  • 46 Oskar Hebenstreit/Gerhard Rigl Ford Escort RS 2000
  • 48 Konrad Friesenegger/Markus Ensafi Opel Kadett C GT/E
  • 57 Walter und Josef Michl Ford Escort RS 2000
  • 58 Walter Zöckl/T.B.A. BMW 2002ti
  • 59 Andreas Bayer/Maros Certan Skoda RS 200
  • 62 Ossi Posch/Roman Wagner Alfa Romeo 2000 GTV
  • 69 Stefan Dangl/Stefan Kosar Fiat 124 Sport Spyder

    Zwischenstand in der Meisterschaft::

  • 1. Hans-Peter Lindner und Hannes Doblhofer je 10
  • 3. Oskar Hebenstreit 8
  • 4. Manfred Nothdurfter 7
  • 5. Kris Rosenberger 5
  • 6. Walter Michl 3.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Rallye-ÖM: Burgenland

    Weitere Artikel:

    Ferrari-Zirkus in Miami

    Positionschaos statt Angriff nach vorn

    Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

    Ferrari-Sonderlackierung

    "Blauer" Ferrari in Miami

    Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

    Fluch-Konflikt beigelegt?

    Kompromissangebot von bin Sulayem!

    FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

    Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert