MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Uwe Alzen und Mercedes trennen sich

Völlig überraschend haben sich AMG Mercedes und Uwe Alzen unmittelbar vor dem Saisonauftakt in Hockenheim getrennt.

Uwe Alzen (35) und das Team AMG Mercedes gehen getrennte Wege. Alzen und sein Team HWA haben sich vor dem Start der neuen DTM-Saison am Wochenende in Hockenheim einvernehmlich geeinigt, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Es gab zuvor unterschiedliche Auffassungen bei der Umsetzung der Aufgabenstellungen.

Hans-Jürgen Mattheis, HWA Team-Manager: „Unsere Mannschaft dankt Uwe für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen ihm allen Erfolg in seiner weiteren Motorsportkarriere.“

Auch von Uwe Alzen war nicht viel mehr zu erfahren: „Ich danke dem AMG- und dem HWA-Team für die letzten beiden Jahre in der DTM. Jetzt möchte ich mich allerdings motorsportlich neu orientieren.“

Norbert Haug, bleibt in einer ersten Stellungnahme ebenfalls kryptisch, was der genaue Grund der Trennung sein könnte: „Uwe Alzen und die DTM-Mannschaft von HWA hatten zwei erfolgreiche Jahre in denen jeweils - auch dank Uwes Leistungen - die Team-Meisterschaft gewonnen wurde und Uwe insgesamt drei mal siegreich war.“

„Jetzt gab es allerdings unterschiedliche Ansichten über die Weiterentwicklung von Uwes Zielen und den unsrigen und deshalb haben wir einvernehmlich beschlossen, getrennte Wege zu gehen. Uwe gehört zu den ganz schnellen und talentierten Fahrern im Tourenwagen. Wir alle wünschen ihm alles Gute bei der Weiterentwicklung seiner Karriere.“

Christijan Albers (24) ersetzt nun Uwe Alzen im Team HWA, Patrick Huismann (34) springt in Hockenheim kurzfristig für Christijan Albers im Rosberg Team ein…

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen