MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Uwe Alzen und Mercedes trennen sich

Völlig überraschend haben sich AMG Mercedes und Uwe Alzen unmittelbar vor dem Saisonauftakt in Hockenheim getrennt.

Uwe Alzen (35) und das Team AMG Mercedes gehen getrennte Wege. Alzen und sein Team HWA haben sich vor dem Start der neuen DTM-Saison am Wochenende in Hockenheim einvernehmlich geeinigt, ihre Zusammenarbeit zu beenden. Es gab zuvor unterschiedliche Auffassungen bei der Umsetzung der Aufgabenstellungen.

Hans-Jürgen Mattheis, HWA Team-Manager: „Unsere Mannschaft dankt Uwe für seine geleistete Arbeit. Wir wünschen ihm allen Erfolg in seiner weiteren Motorsportkarriere.“

Auch von Uwe Alzen war nicht viel mehr zu erfahren: „Ich danke dem AMG- und dem HWA-Team für die letzten beiden Jahre in der DTM. Jetzt möchte ich mich allerdings motorsportlich neu orientieren.“

Norbert Haug, bleibt in einer ersten Stellungnahme ebenfalls kryptisch, was der genaue Grund der Trennung sein könnte: „Uwe Alzen und die DTM-Mannschaft von HWA hatten zwei erfolgreiche Jahre in denen jeweils - auch dank Uwes Leistungen - die Team-Meisterschaft gewonnen wurde und Uwe insgesamt drei mal siegreich war.“

„Jetzt gab es allerdings unterschiedliche Ansichten über die Weiterentwicklung von Uwes Zielen und den unsrigen und deshalb haben wir einvernehmlich beschlossen, getrennte Wege zu gehen. Uwe gehört zu den ganz schnellen und talentierten Fahrern im Tourenwagen. Wir alle wünschen ihm alles Gute bei der Weiterentwicklung seiner Karriere.“

Christijan Albers (24) ersetzt nun Uwe Alzen im Team HWA, Patrick Huismann (34) springt in Hockenheim kurzfristig für Christijan Albers im Rosberg Team ein…

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM