MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klassensieg für Baumschlager

Schöner Erfolg für Raimund Baumschlager, der Motorsport-Tausendsassa fährt bei den 24h auf dem Nürburgring einen Sieg in der Dieselklasse ein.

Raimund Baumschlager fügte seiner Erfolgsserie auf dem Nürburgring einen weiteren Sieg hinzu. Beim klassischen 24-Stunden-Rennen fuhr der Rosenauer vor rund 200.000 Zuschauern mit einem Romo Motorsport betreuten Alfa 147 Diesel-Prototypen einen überlegenen Klassensieg in der Gruppe "alternative Fahrzeuge" ein.

Baumschlager, der sich mit Rundstreckenspezialist Stefan Neuberger und Dunlop-Deutschland-Chef Manfred Theissen am Steuer eines 250 PS starken 2,4 Liter Alfa abwechselte, belegte am Ende Gesamtplatz 20 mit 18 Runden Rückstand auf Sieger Manuel Reuter im umgebauten DTM-Opel-Astra-Coupe V8, der allerdings doppelt so viele Pferdestärken unter der Haube hatte.

Der Oberösterreicher fuhr insgesamt sechs Turns (je zwei Stunden) und lag nach 24 schlaflosen Stunden sechs Runden vor den stärksten Konkurrenten in einem Werks-BMW td.

„Es war ein perfektes Rennen. Wir hatten nur einen außerordentlichen Boxenstopp, als vier Stunden nach dem Start wegen Zündaussetzern der Kabelbaum in 20 Minuten gewechselt wurde."

Baumschlager fuhr auf der mehr als 25 km langen Nordschleife auch in der Nacht drei Turns. „Im Morgengrauen bei Nebel gab es viele Unfälle, da hatten wir einige Gelbphasen und fuhren teilweise mit Schrittgeschwindigkeit“.

Der Klassensieg auf dem Nürburgring ist für den Rallyespezialisten „besonders schön“, weil er „wie in der heimischen Rallyemeisterschaft mit dem BRR-Team, mit einem kleinen, engagierten Privatteam errungen wurde.“

Alle Infos zu den 24h auf dem Nürburgring sowie zahlreiche Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden