MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sprit-Krimi für die Österreicher

Truchsess, Saiger und Wilding pokern – entweder Podium oder Ausfall, der WM-Lauf wird für das Yamaha-Austria-Racing-Team zum Sprit-Krimi!

Absoluter Höhepunkt im heimischen Motorrad Rennsport ist am kommenden Wochenende der fünfte Lauf zur Endurance FIM Weltmeisterschaft auf dem A1-Ring in Spielberg.

Das Sechs-Stundenrennen – aufgeteilt auf jeweils drei Stunden am Samstag und Sonntag, wird nach längerer Absenz wieder Motorrad Weltklasse in die Steiermark bringen.

Wohl kommen die Favoriten dieses Rennens mit den beiden chinesischen Suzuki Teams Zongshen 1 und 2 und den Fahrern Warwick Nowland (AUS) und Stephan Mertens (BEL) bzw. Igor Jerman (SLO), Bruno Bonhuil (F) und Piergiorgio Bontempi (I) nicht aus Österreich, doch will das steirische Yamaha Austria Racing Team mit den Fahrern Karl Truchsess, Horst Saiger und Ernst Wilding bei ihrem Heimrennen unbedingt einen Podestplatz einfahren.

Um diese kleine Chance wahrzunehmen wird Teamchef Mandy Kainz mit seinem bisher schon sehr erfolgreichen Trio (achter Zwischenrang in der WM) volles Risiko gehen: „Wir haben nur dann eine Chance, wenn wir uns den Spritverbrauch so exakt einteilen, dass wir die Ziellinie nach den beiden Drei-Stunden-Turns mit einem fast schon trockenen Tank passieren.“

„Dies bedeutet, wir müssen schon bei der Einführungsrunde Benzin sparen und langsam zum Start fahren. Dann können wir länger draußen bleiben und die Fahrerwechsel bis an das vorgegebene Limit hinaus zögern.“

„Da darf aber zusätzlich nichts Außergewöhnliches mit den Reifen und mit den Bremsen passieren. Geht die Rechnung auf, dann könnten wir unser angestrebtes Ziel erreichen.“

„Es kann uns aber auch passieren, dass wir in der letzten Runde mit Spritmangel liegen bleiben, oder wir müssen ein paar Runden vor Schluss noch einmal in die Box fahren. Dann wird es nichts, mit einem Podiumsplatz.“

Neben dem 6 Stunden WM-Lauf wird am Wochenende vom Freitag bis Sonntag aber noch weiterer interessanter Motorrad Rennsport geboten. In insgesamt sechs verschiedenen Rennen geht es um Meisterschaftspunkte für das heimische Championat und um Punkte für den Alpe Adria Cup. Fast 170 Fahrer aus 8 Nationen sind am Start.

In der Klasse 125 ccm geht auf einer Honda auch der junge Oberösterreicher Philipp Eitzinger an den Start. Er hat erst vor einer Woche seinen 13. Geburtstag gefeiert. In der heimischen Meisterschaft liegt er hinter dem Italiener Gabriele Gnani an sensationeller zweiter Stelle.

Seine bisherigen Leistungen haben schon diverse ausländische Teams auf den Plan gerufen, sich zukünftig die Dienste des Österreichers zu sichern. Zur Zeit wird Eitzinger auf seiner Honda vom früheren Rennfahrer Edi Stöllinger technisch betreut.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIM-Langstrecken-WM: A1-Ring

Weitere Artikel:

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat