MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peter holt Rang 2 und 17 Punkte

Zufriedenheit bei Philipp Peter und seinen Co-Piloten. Die Bilanz nach 24 Stunden: Platz 2 und insgesamt 17 Punkte für die FIA-GT-Meisterschaft!

Für das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien holten sich Philipp Peter und Fabio Babini prominente Unterstützung an Bord ihres Ferrari 575 Maranello GTC. Der belgische Langstreckenspezialist Vincent Vosse und der langjährigen Formel-1-Pilot Mika Salo aus Finnland ergänzten das Team mit der Startnummer 11 von GPC Squadra Corse.

Fabio Babini übernahm den Start und zeigte gleich deutlich, dass das Team einen genauen Plan hatte, und liess sich nicht durch schnelle Rundenzeiten der Konkurrenz verlocken. Als er den Ferrari zum ersten Mal an Mika Salo übergeben konnte, hatte der Italiener bereits seine ersten Führungskilometer hinter sich, zu diesem Zeitpunkt allerdings noch bedingt durch die Boxenstops der Konkurrenz.

Nach etwas mehr als vier Stunden war es aber soweit: Der Ferrari mit der Nummer 11 in den Händen von Philipp Peter ging in Führung, was besonders wichtig war, da für die FIA-GT-Meisterschaft jeweils nach sechs und zwölf Stunden halbe, sowie nach 24 Stunden volle Punkte vergeben wurden. Die Renntaktik für die ersten sechs Stunden ging voll auf und die vier Piloten konnten sich Bestmarke von fünf Punkten gutschreiben lassen. Nach zwölf Stunden - um vier Uhr früh - gab es erneut vier Punkte für den zweiten Zwischenrang.

In der Nacht holte sich Philipp Peter die Führung zurück, das Team behielt diese bis zur zwanzigsten Stunde des Rennens, als der Ferrari 575 wegen eines lockeren Diffusors zu einem ungeplanten Boxenstopp gezwungen wurde.

"Wir haben alle Grund um zufrieden zu sein," freut sich Philipp Peter, "Wir haben 17 von 20 möglichen Punkten für die Meisterschaft geholt. Wir waren das schnellste Fahrer-Quartett im Rennen und mein Dank gilt Mika und Vincent, die für Fabio und mich gefahren sind, da wir die Punkte in der Meisterschaft gut gebrauchen können. Es war ein hartes Rennen und wir vier sind glücklich, auf dem zweiten Rang zu stehen, aber wir sind auch alle fix und fertig!"

Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps wurden von Fabrizio Gollin (I), Lilian Bryner (CH), Enzo Calderari (CH) und Luca Cappellari (I) gewonnen. Rang 3 in der Gesamtwertung ging an Stéphane Ortelli (MC), Romain Dumas (F) und Emmanuel Collard (F) auf Porsche. Im Gesamtklassement der FIA-GT-Meisterschaft machten Philipp Peter und Fabio Babini einen Sprung vorwärts auf den 3. Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Spa

- special features -

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert