MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saleen als Feuerball, Lechner unverletzt

Durch einen technischen Defekt fing der Saleen von Walter Lechner jun. im freien Training für die 24 Stunden von Spa auf offener Strecke Feuer.

Der Salzburger konnte sich rechtzeitig aus dem Cockpit befreien, ob er und seine Teamkollegen Toni Seiler, Paul Knapfield und Wolfgang Treml an dem Klassiker teilnehmen können, ist allerdings fraglich.

Die feurige „Überraschung“ passierte Lechner jun., als er sich mit frischen Reifen auf der Anfahrt zu einer schnellen Runde befand. Glücklicherweise noch „schaumgebremst“ unterwegs, bemerkte der Salzburger im hinteren Teil der Ardennen-Strecke den verhängnisvollen Defekt: „Das Auto hat sich plötzlich komisch angefühlt, ich bin daher links von der Bahn runter. Im Rückspiegel hab ich dann die ersten Flammen gesehen“ schildert der Youngster die dramatischen Sekunden. Versuche, das Feuer rasch einzudämmen, schlugen fehl, bis die Streckenposten das brennende Auto gelöscht hatten, war schon das gesamte Heck samt Getriebe und Motor abgebrannt.

„Der Schaden ist so groß, dass er normalerweise vor Ort nicht zu richten ist. Das Team möchte aber unbedingt, dass wir fahren können, die Mechaniker schrauben rund um die Uhr“ erklärt Walter Lechner jun. die Situation nach dem „Feuerwerk“. Da der Saleen bis zum heutigen offiziellen Training sicher nicht fertig wird, wurde bei der Rennleitung vorsorglich um eine Ausnahmegenehmigung für einen Start aus der letzten Reihe angesucht. Ob diese genützt werden kann, entscheidet sich wahrscheinlich erst morgen unmittelbar vor dem Rennen, das um 15.30 Uhr gestartet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Spa

- special features -

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.