MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peters Dream-Team auf Startplatz 4

Für die 24h von Spa holte sich das österreichisch/italienische Duo Philipp Peter/Fabio Babini prominente Unterstützung an Bord.

In den ersten sechs Rennen des Jahres teilten sich Philipp Peter und Fabio Babini jeweils den Ferrari 575 Maranello GTC in der FIA-GT-Meisterschaft. Dieses Wochenende dauert das Rennen nicht drei Stunden wie gewohnt – dafür holte sich das österreichisch/italienische Duo prominente Unterstützung an Bord: Es steht mit dem 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien der Saisonhöhepunkt an.

Philipp Peter jedenfalls freut sich schon riesig auf das Rennen, und das mit vielen guten Gründen: "Unser Ferrari ist ein zuverlässiges und schnelles Auto, das hat bei einem Langstreckenrennen erste Priorität. Dazu ist unser Team von GPC Squadra Corse hoch motiviert, und unser Reifenpartner hat alles unternommen, um uns hervorragende Reifen zur Verfügung zu stellen. An diesem Rennen wird auch die doppelte Anzahl Punkte vergeben, das bringt noch zusätzlich Spannung."

Fahrerisch hat das GPC-Team das gut eingespielte Duo Babini/Peter mit dem belgischen Langstreckenspezialist Vincent Vosse, der das Rennen im Jahr 2002 gewann, und dem langjährigen Formel-1-Piloten Mika Salo aus Finnland ergänzt. "Das Team ist der Hammer!", freut sich Philipp Peter, "Es freut mich endlich mal mit Mika Salo gemeinsam ein Rennen zu fahren, wir sind ja fast Nachbarn im Tessin und kennen uns schon lange. Mika hat fast denselben Fahrstil wie ich, und somit haben wir auch dieselbe Fahrwerk-Abstimmung, die mir erlaubt hat, im Nachttraining die schnellste Zeit zu fahren. Vincent Vosse ist nicht nur ein netter Bursche, er ist auch schnell und bringt jede Menge Erfahrung mit."

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Spa

- special features -

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf