MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peters Dream-Team auf Startplatz 4

Für die 24h von Spa holte sich das österreichisch/italienische Duo Philipp Peter/Fabio Babini prominente Unterstützung an Bord.

In den ersten sechs Rennen des Jahres teilten sich Philipp Peter und Fabio Babini jeweils den Ferrari 575 Maranello GTC in der FIA-GT-Meisterschaft. Dieses Wochenende dauert das Rennen nicht drei Stunden wie gewohnt – dafür holte sich das österreichisch/italienische Duo prominente Unterstützung an Bord: Es steht mit dem 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps in Belgien der Saisonhöhepunkt an.

Philipp Peter jedenfalls freut sich schon riesig auf das Rennen, und das mit vielen guten Gründen: "Unser Ferrari ist ein zuverlässiges und schnelles Auto, das hat bei einem Langstreckenrennen erste Priorität. Dazu ist unser Team von GPC Squadra Corse hoch motiviert, und unser Reifenpartner hat alles unternommen, um uns hervorragende Reifen zur Verfügung zu stellen. An diesem Rennen wird auch die doppelte Anzahl Punkte vergeben, das bringt noch zusätzlich Spannung."

Fahrerisch hat das GPC-Team das gut eingespielte Duo Babini/Peter mit dem belgischen Langstreckenspezialist Vincent Vosse, der das Rennen im Jahr 2002 gewann, und dem langjährigen Formel-1-Piloten Mika Salo aus Finnland ergänzt. "Das Team ist der Hammer!", freut sich Philipp Peter, "Es freut mich endlich mal mit Mika Salo gemeinsam ein Rennen zu fahren, wir sind ja fast Nachbarn im Tessin und kennen uns schon lange. Mika hat fast denselben Fahrstil wie ich, und somit haben wir auch dieselbe Fahrwerk-Abstimmung, die mir erlaubt hat, im Nachttraining die schnellste Zeit zu fahren. Vincent Vosse ist nicht nur ein netter Bursche, er ist auch schnell und bringt jede Menge Erfahrung mit."

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Spa

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport