MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Full House“ in Melk!

„Mr. Rallycross“ Franz Wurz kann 70 Starter in Melk begrüßen, damit sind in Österreich mehr Fahrer am Start, als bei den bisherigen EM-Läufen!

Mit so einem Ansturm an Teams und Fahrern konnte man eigentlich nicht rechnen. Der vierte Lauf der heurigen Rallycross Europameisterschaft am kommenden Samstag und Sonntag auf dem Wachauring in Melk sprengt bis jetzt alle Nennergebnisse der bisherigen EM-Läufe in Portugal, Frankreich und Tschechien.

„Scheinbar ist Melk auf Grund seiner langen Rallycross Tradition noch immer ein echtes Zugpferd bei den internationalen Spitzenfahrern. Ich kann den Fahrern aber auch den Zuschauern versprechen, es wird das geilste Rallycross aller Zeiten werden. Nachdem ich persönlich für das Layout der neuen, umgebauten Strecke verantwortlich bin, habe ich mir einiges an Attraktivität einfallen lassen.“

„So wird man die lange Westkurve, die früher auf Asphalt gefahren wurde, jetzt auf losem Untergrund befahren. Dadurch wird es mit den vielen PS der Fahrzeuge unheimliche Driftwinkel geben, die Autos werden keine Sekunde gerade fahren, sondern fast immer „sideways“ unterwegs sein. Profitieren werden dabei die vielen Fans, aber auch die Piloten werden von der neuen Streckenführung begeistert sein.“

In der Königklasse, also der Division I, wo der elffache Europameister Kenneth Hansen oder Schwedens Superstar Per Eklund fahren, werden in den Qualifikations und Finalläufen nicht weniger als 15.000 (!) PS unterwegs sein. Die Boliden weisen jeweils ca. 600 PS auf und beschleunigen von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden…

Trotzdem der Wachauring in Melk nach den neuesten Erfahrungen im Rennsport ausgelegt ist, hat der Veranstalter ÖAMTC Motorsport alle Hände voll zu tun, das Starterfeld im Fahrerlager unterzubringen. Der dafür verantwortliche Rallye-Weltmeister Peter Müller hat schon graue Haare bekommen:

„Das Problem ist. Die Spitzenteams kommen mit riesigen Transportern, ähnlich wie in der Formel 1. Damit wird der Platz sehr eng, aber bis jetzt haben wir alles im Griff. Ich bin zuversichtlich, dass alle Teams zufrieden sein werden.“

Keine Probleme mit dem Parken ihrer Fahrzeuge haben die Zuschauer. Man hat vor dem Hauptgebäude noch einige Wiesen zusätzlich angemietet um den erhofften Ansturm bewältigen zu können.

Alle weiteren Infos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte