MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Wertungssystem

Nach zwei freien Trainings wird das Qualifikationstraining ausgetragen. Danach bestreitet jeder Fahrer jeder Klasse drei Läufe von jeweils vier Runden. Jeder dieser Läufe wird mit bis zu fünf Fahrzeugen ausgetragen, wobei der Fahrer mit der schnellsten Qualifikationszeit den besten Startplatz erhält.

Jeder dieser Vorläufe wird gezeitet, wobei der Schnellste jedes Laufes einen Schlecht-Punkt erhält, der Zweite zwei und so weiter.

Nach den drei Vorläufen werden die zwei besten Zeiten jedes Fahrers gewertet und die Schlecht-Punkte zusammengezählt. Der Fahrer mit den wenigsten Schlecht-Punkten darf im A-Finale aus der Pole-Position starten.

Die fünf besten Fahrer der Vorläufe kommen direkt ins A-Finale, die nächsten sechs bestreiten das B-Finale, wobei sich der Sieger des B-Finales den freien sechsten Startplatz im A-Finale sichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht