MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Wertungssystem

Nach zwei freien Trainings wird das Qualifikationstraining ausgetragen. Danach bestreitet jeder Fahrer jeder Klasse drei Läufe von jeweils vier Runden. Jeder dieser Läufe wird mit bis zu fünf Fahrzeugen ausgetragen, wobei der Fahrer mit der schnellsten Qualifikationszeit den besten Startplatz erhält.

Jeder dieser Vorläufe wird gezeitet, wobei der Schnellste jedes Laufes einen Schlecht-Punkt erhält, der Zweite zwei und so weiter.

Nach den drei Vorläufen werden die zwei besten Zeiten jedes Fahrers gewertet und die Schlecht-Punkte zusammengezählt. Der Fahrer mit den wenigsten Schlecht-Punkten darf im A-Finale aus der Pole-Position starten.

Die fünf besten Fahrer der Vorläufe kommen direkt ins A-Finale, die nächsten sechs bestreiten das B-Finale, wobei sich der Sieger des B-Finales den freien sechsten Startplatz im A-Finale sichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-EM: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos