MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hat Cora mit Ralf geübt?

Im inoffiziellen Training der Deutschen Mini Challenge erzielt sie 11. Zeit, Anke Engelke und Oliver Pocher lagen etwas weiter zurück.

Auf dem Salzburgring wurde heute den ganzen Tag für die am Samstag und Sonntag stattfindende Rundstreckentrophy inoffiziell trainiert.

Im Mittelpunkt stand dabei erwartungsgemäß das Training der Mini Challenge mit einigen ganz prominenten Teilnehmern. Dabei erwies sich die Wahl-Salzburgerin Cora Schumacher als sehr talentierte Pilotin. Unter insgesamt 28 Teilnehmern belegte sie im durchwegs trockenen Training den ausgezeichneten elften Rang.

Sie fuhr dabei eine Rundenzeit von 1:39,326, was einem Rundenschnitt von 154,2 km/h entspricht. Auf der langen Geraden erzielte sie eine Spitzengeschwindigkeit von rund 207 km/h.

Cora hatte viel Spaß bei diesem Training: „Ich habe mich in meinem Mini ausgesprochen wohl gefühlt. Der Salzburgring ist ein sehr schneller Kurs, ich habe hier schon einmal trainiert und das scheint sich ausgezahlt zu haben. Einziges Problem für mich könnte möglicher Regen sein, vor dem habe ich unheimlichen Respekt. Außerdem bin ich noch nie unter solchen Bedingungen gefahren.“

Late Night Star Anke Engelke lag bei ihrer Rennpremiere etwa fünf Sekunden hinter Cora Schumacher. Trotzdem, ihr Rundenschnitt war mit 146,3 km/h noch mehr als beachtlich. Comedian Oliver Pocher hielt sich als Gentleman noch etwas zurück, sein Schnitt auf seiner schnellsten Runde betrug 141,3 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall