MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Calling America

Die Österreicher kommen: Neben Karl Wendlinger zieht es auch Richard Lietz nach Daytona, er fährt bei den 24 Stunden einen Porsche 997.

Johannes.Gauglica@motorline.cc, Foto: Grand-Am

Gerade hat er seinen ersten Marathon hinter sich gebracht (leider ein Crash-bedingter Ausfall in Bahrain), jetzt nimmt sich Richard Lietz eines der schwersten 24-Stunden-Rennen vor. Die Materialschlacht von Daytona gilt als anstrengender für Auto und Fahrer als Le Mans. Lietz teilt sich in der GT-Kategorie einen Porsche 997 von Synergy Racing mit alten Supercup-Bekannten.

Der Brite Richard Westbrook ist der heurige Gesamtsieger des Porsche Supercup, er war in jedem einzelnen Rennen in den Punkterängen. Patrick Huisman aus den Niederlanden gilt als „Mister Supercup“, er war von 1997 bis 2000 unschlagbar. Außerdem kann er einige Langstrecken-Erfolge vorweisen, wie Klassensiege in Le Mans und beim „anderen“ Klassiker in Florida, dem 12-Stunden-Rennen in Sebring (beide 1999). Gesamtsieger war er bei den 24 Stunden von Zolder (1997 und 1998) und am Nürburgring (2000).

Synergy Racing ist das insgesamt erfolgreichste Team überhaupt in der bisherigen Geschichte der Grand-Am-Meisterschaft. Die 2006er-Ausgabe des Rolex 24 wird die in Virginia beheimatete Mannschaft eher vergessen wollen, ein 31. Platz war die beste Ausbeute der Fünf-Auto-Armada.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Daytona 2007 mit Richard Lietz

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun