MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klien konnte 83 Runden drehen!

Beim Test unter künstlicher Bewässerung fuhr Pedro de la Rosa die schnellste Rundenzeit. Christian Klien erlebte einen ermutigenden Tag.

Michael Noir Trawniczek

McLaren-Tester Pedro de la Rosa war beim heutigen Regentest in Jerez de la Frontera der schnellste Pilot von insgesamt nur drei Teilnehmern. Die Testfahrten wurden von Michelin als privater Regentest unter künstlicher Bewässerung abgehalten - obwohl immer wieder auch echter Regen hinzukam.

De la Rosa fuhr mit einem mit V10-Motor ausgestatteten McLaren-Mercedes MP4-20B 101 Runden und markierte eine Bestzeit von 1:28.451 Minuten. Auf Platz 2 Rubens Barrichello mit dem Honda 007C-V8 - der Brasilianer fuhr erstmals mit den Regenreifen von Michelin, nachdem er jahrelang nur Bridgestone-Pneus gefahren ist. "Rubinho" sorgte für eine Unterbrechung der Test-Session, als sein Wagen auf der Strecke verendete. Am Ende hatte Barrichello 1,2 Sekunden Rückstand auf De la Rosa.

Ermutigend war der Test für den Österreicher Christian Klien - nach den vielen Problemen konnte Klien heute mit dem Red Bull-Ferrari RB2 satte 83 Runden abspulen, am Ende fehlten ihm nur 2/10 auf Barrichello.

Die Jerez-Testfahrten werden am kommenden Dienstag fortgesetzt.

Testzeiten:1. De la Rosa (McLaren-Mercedes) 1:28.451 (101 Runden), 2. Barrichello (Honda) 1:29.617 (95), 3. Klien (Red Bull-Ferrari) 1:29.842 (83).

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei