MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere für den R26 - Bestzeit für Schumacher!

Die Motoren heulen wieder! In Jerez fand die Jungfernfahrt des neuen Renault statt. Michael Schumacher fuhr überlegene Bestzeit.

Michael Noir Trawniczek

Die weihnachtliche Testpause hat heute Dienstag ihr Ende gefunden - sieben Fahrer nahmen im südspanischen Jerez de la Frontera am ersten Testtag des Jahres 2006 teil. Im Blickpunkt der versammelten Motorsportpresse stand die Premiere des neuen Renault R26, dem Nachfolger des Weltmeisterautos.

Auf den ersten Blick sieht der R26 seinem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich, was auch an der gleichen Lackierung liegen mag. Betrachtet man den neuen Boliden jedoch ein wenig genauer, erkennt man den Einfluss des neuen V8-Motors - neue Kühlereinlässe und ein aggressiv-schlankes Heck. Hinzu kommen jene Airboxflügel, welche heuer wieder stark in Mode sind. Im Heck des Boliden brüllt der neue RS26-Achtzylindermotor.

Gezündet wurde der Frischling von Giancarlo Fisichella - Stimmen, wonach sich das Renault-Team auf diese Art und Weise bei dem ende des Jahres zu McLaren wechselnden Weltmeister Fernando Alonso "bedanken" wollte, erweisen sich als blanker Unsinn - der Testplan wurde lange vor dem Sensationstransfer fixiert. "Fisico" bringt den neuen in Schwung, Alonso schwingt sich am Donnerstag in den neuen Boliden und fährt einstweilen einen R25 mit gedrosseltem V10-Aggregat.

Wie verlief der Jungfernlauf des R26? Fisichella wurde es von der Teamleitung verboten, vor dem offiziellen Launch in Monaco über das Fahrzeug zu sprechen. Doch wie immer müssen zunächst die Systeme überprüft werden - am ersten tag spulte Fisichella 39 problemlose Runden ab, belegte den sechsten Tagesrang. Alonso fuhr die viertschnellste Zeit und war rund sechs Zehntelsekunden schneller als sein Stallkollege. Wobei die Rundenzeiten bei dieser ersten Ausfahrt sicher nicht im Vordergrund standen.

Bestzeit für Michael Schumacher!

Mitten im Trubel um seine jüngsten Aussagen zum Thema Rücktritt oder Teamwechsel brannte Siebenfachweltmeister Michael Schumacher gleich am ersten Testtag die Bestzeit in den Asphalt. Schumacher steuerte einen mit dem Ferrari-V8 ausgestatteten F2004M und fuhr eine Bestzeit von 1:18.020 Minuten - damit war der Deutsche um satte 1,2 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte, Toyota-Tester Ricardo Zonta. Kurz vor Ende der Testsession leistete sich der Ex-Weltmeister einen Dreher.

Dies tat auch Zonta, und zwar kurz nach dem Mittagsessen. Eine weitere rote Flagge erwirkte auch sein Teamkollege Ralf Schumacher, der am Nachmittag mit einem Mechanikproblem auf der Strecke liegen blieb und am Ende die drittschnellste Rundenzeit markieren konnte. Beide Toyota-Piloten steuerten einen TF106.

Noch nicht so recht in Schwung gekommen ist heute der brandneue Red Bull-Ferrari RB2 - David Coulthard musste sich schon am Vormittag mit mechanischen Problemen herumschlagen, der Schotte erwirkte die erste rote Flagge bei diesem Testauftakt, musste danach lange Zeit an der Box schmoren. Am Ende konnte DC nur 31 Runden drehen und nur den siebenten und letzten rang in der Zeitenliste einnehmen.

Die Österreicher kommen...

Morgen Mittwoch werden in Jerez McLaren, Williams, Honda, BMW-Sauber und die Scuderia Toro Rosso ihre Tests aufnehmen. Langsam aber sicher kommt auch die Formel Austria in Schwung. Bei der Scuderia Toro Rosso wirkt der Österreicher Franz Tost als Teamchef - und Alex Wurz darf morgen in den mitternachtsblauen Williams-Cosworth FW27C steigen. Christian Klien muss sich noch einen Tag gedulden - der Hohenemser steigt am Donnerstag erstmals in den RB2-Ferrari.

Die besten Bilder aus Jerez

Die besten Schnappschüsse des neuen Renault R26 sowie weitere Eindrücke vom Testauftakt in Südspanien finden Sie hier.

Testzeiten


Pos  Fahrer        Team           Zeit     Runden

 1.  M.Schumacher  Ferrari       1:18.020   82
 2.  Zonta         Toyota        1:19.348   66
 3.  R.Schumacher  Toyota        1:19.866   59
 4.  Alonso        Renault       1:19.929   61  *
 5.  Badoer        Ferrari       1:20.091   63 **
 6.  Fisichella    Renault       1:20.555   39
 7.  Coulthard     RBR-Ferrari   1:21.986   31
* gedrosselter V10-Motor, 3 Liter. ** F2005, gedrosselter V10-Motor, 3 Liter. Alle anderen: V8-Motor, 2,4 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1