MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es würde Spaß machen, wieder Rennen zu fahren!"

Nach seinem erfolgreichen Test im Spyker-Ferrari hofft Christian Klien, dass er den Rennsitz erhält. Verhandelt wird mit Spyker und natürlich auch Honda.

Fotos: Spyker F1/Egmont

Nach seinem überzeugenden Test für das Spyker-Team in Spa-Francorchamps in dieser Woche hofft Christian Klien, dass er für den niederländischen Rennstall als Nachfolger von Christijan Albers an den Start gehen kann, der wegen Probleme mit einem Sponsor vom Team vor die Tür gesetzt wurde.

Auch wenn er damit im schlechtesten Auto des Feldes sitzen würde, interessiert sich der Österreicher für diesen Job: "Es würde Spaß machen, wieder Rennen zu fahren", so der 24-Jährige gegenüber Autosport, nach dessen Einschätzung der Test "sehr positiv" verlaufen ist.

Nun müsse er sich zusammen mit seinem Vater, Spyker und seinem derzeitigen Arbeitgeber Honda an einen Tisch setzten, um eine Lösung zu finden. Vor allem die Gespräche mit Honda seien der Schlüssel, schließlich ist er dort momentan der offizielle Test- und Ersatzfahrer und möchte sich durch einen Deal mit Spyker nicht die eigene Zukunft bei den Japanern verbauen.

Sollte Klien tatsächlich auf dem Nürburgring zum Einsatz kommen, wäre der Test in Spa eine große Hilfe, aber natürlich müsste der Rennfahrer aus Hohenems noch einiges lernen. Der Test in Belgien sei "für ihn und für Honda eine nette Erfahrung" gewesen, die ihm "viel Spaß" bereitet habe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren