MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schon fast wie das Rennen

Gute Ausgangslage: Nach Bestzeit im ersten Qualifying erreichte der Aston Martin mit Robert Lechner am Steuer letztlich den 4. Startplatz.

Gute Ausgangsposition für den Österreicher Robert Lechner für die 24 Stunden auf dem Nürburgring: Der Salzburger nimmt das legendäre Rennen auf der 25,359 km langen Nordschleife mit dem Aston Martin DBRS9 aus dem Phoenix-Team vom vierten Startplatz in Angriff.

Nach der Bestzeit am Freitagmorgen reichte es für die Phoenix-Mannschaft mit Ludwig/Fässler/Bert/Lechner im abschließenden Zeittraining am späten Abend zu keiner Verbesserung mehr. Verantwortlich dafür war der dichte Verkehr auf der Strecke: „Das war schon kein Qualifying mehr, das war wie in einer Startrunde zum Rennen“, schilderte Robert Lechner nach dem Training seine Eindrücke.

„Die gesamte erste Runde hing ich hinter Uwe Alzen fest, aber den überholt man auf der Nordschleife halt nicht so schnell – erst recht nicht auf einer Qualifyingrunde.“ Die Pole Position holte sich der favorisierte Manthey-Porsche mit Bernhard/Lieb/Dumas und Tiemann.

Für das Rennen sieht Lechner eine gute Ausgangsposition: „Der vierte Startplatz ist in Ordnung. Wir werden versuchen, uns in der Anfangsphase aus allen Kämpfen herauszuhalten und dann unser Tempo fahren“ sagt der Österreicher.

News aus anderen Motorline-Channels:

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Weitere Artikel:

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

17. Juli 2015: Trauriger Tag

Zum Todestag von Jules Bianchi

Zum Todestag von Formel-1-Fahrer Jules Bianchi: Sein folgenschwerer Unfall 2014 in Suzuka, die Monate im Koma, sein Tod und sein Vermächtnis