MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trotz Pönale: Philipp Peter auf P5

Philipp Peter und sein Teamkollege Bonetti konnten im ersten Lauf der GT Open in Frankreich trotz Zeitstrafe den guten fünften Platz herausfahren.

Tolle Leistung von Philipp Peter und seinem Teamkollegen Alessandro Bonetti in Magny Cours: Trotz einer 20-Sekunden-Pönale konnten die beiden mit ihrem Ferrari 430 im fünften Lauf zu den GT Open bis auf Rang 5 vorfahren. Der Sieg ging an den Österreicher Richard Lietz, dessen Porsche den Ferraris derzeit vom Speed her überlegen ist.

Kurz zum Rennverlauf: Bonetti war von P8 gestartet, kam auch als Achter in die Box, wo zum einen Philipp Peter das Steuer übernahm, zum anderen die 20-Sekunden-Pönale für den Sieg in Valencia "abgesessen" werden musste. Peter ging daraufhin als Zehnter wieder ins Rennen, machte Platz um Platz gut, und passierte schließlich als Fünfter die Zielline.

Beim sechsten Lauf am Sonntag gehen Peter/Bonetti vom siebenten Startplatz ins Rennen.

Peter: „Ich bin total glücklich. Das war wirklich das Optimum, was wir herausholen konnten. Denn die Dichte ist im Moment so groß, dass man mit 20 Sekunden normalerweise gerade einen Top-ten-Platz erreichen kann. Aber es ist sehr gut gelaufen. Ich habe den letzten Konkurrenten noch in der letzten Kurve überholt. Das Rennen hat heute richtigen Spass gemacht. Morgen geht der Kampf von Neuem los!”

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt