MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Air

Porsche-Junior beim Supercup: Martin Ragginger übte sich im Qualifying in Magny-Cours zuerst im Hoch- und Weitsprung, dann in Selbstkritik.

So gar nicht zufrieden war Martin Ragginger nach seinem Qualifying in Magny Cours. Platz 11 mit 0,6 Rückstand zur Pole. Sein Teamkollege Lance David Arnold steht sogar nur auf Platz 17. Raggingers Resümee: „Enttäuschend ist das richtige Wort für unser Qualifying. Es sind mehrere Dinge zusammengekommen. Erstens fuhr ich mit meinem ersten Reifensatz zu aggressiv und dann auf dem zweiten Reifensatz passten die Sektorenzeiten nicht zusammen“.

Der Porsche-Junior schreibt bei seinem ersten Magny-Cours-Auftritt aber einen ganz besonderen Rekord. „ Die Hoch / Weitsprung-Meisterschaft des Supercups habe ich wohl gewonnen“, murmelt er zum Satz des Jahres in der letzten Kurve vor Start und Ziel. In knapp 70 Zentimeter Höhe wirft er den Porsche mehr als 7 Meter weit über den Asphalt. „Ich muss lernen, mich zusammen zu nehmen, dann werden auch die Zeiten kommen“, kritisiert sich der junge Österreicher selbst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Magny-Cours

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich