MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

KTM holt den Titel

Meisterauto X-Bow: Nach einem tollen Rennwochenende können KTM und Reiter-Engineering schon die Sektkorken knallen lassen.

Dank einer astreinen Leistung der drei X-Bow-Piloten Catharina Felser, Christopher Haase und Dennis Retera geht der Sieg in der Sports Light-Gesamtwertung im GT4 European Cup schon vor dem letzten Rennen mit Sicherheit an KTM – nur die Reihenfolge, in der die Fahrer die ersten drei Plätze belegen, ist noch nicht entschieden.

Christopher Haase konnte jedoch einen großen Schritt in Richtung Titelgewinn machen, nachdem er in seinen Rennen die maximale Punktezahl eroberte. Dabei hatte das Wochenende für den 21jährigen Deutschen alles andere als erfreulich begonnen.

Feuer!

Gleich im ersten Training gab es am sonst so zuverlässigen X-Bow mit der Nummer 101 ein Problem, in Folge dessen sogar ein kleines Feuer ausbrach. Zwar konnte der Brand rasch gelöscht werden, das Training war für Haase und Teamkollegen Dennis Retera aber vorbei, auch das Qualifying konnte man nicht fahren.

Dementsprechend musste das erste Rennen am Samstag, mit 50 Minuten das „Long Race“ des Wochenendes, von der 18. und letzten Startposition aus in Angriff genommen werden. Auch Teamkollegin Cathi Felser stand weit hinten, nach einem ebenfalls durchwachsenen Training fand sie sich auf Rang 15 der Startaufstellung wieder.

Durchmarsch

Im Rennen selbst gab es für die orangen Renner dann allerdings kein Halten: Die Sports Light-Konkurrenz von Donkervoort hatte keine Chance, ebensowenig die meisten Mitbewerber in den wesentlich stärkeren GT4-Autos:

Bis zum Ende des Rennens stürmte Christopher Haase auf den sensationellen sechsten Rang nach vor, KTM-Pilotin Felser wurde gute Neunte. Besonders beeindruckend waren die Zeiten, die auf der schnellen Berg- und Tal-Bahn von Brünn erzielt werden konnten: In seiner besten Runde fehlten Christopher Haase lediglich vier Zehntelsekunden auf die Zeit des schnellsten GT4-Piloten...

Die Rennen zwei und drei boten ein ähnlich erfreuliches Bild, auch wenn aufgrund der kürzeren Renndistanz (25 Minuten) weniger Zeit blieb, um von den schlechten Startplätzen aus weiter nach vor zu kommen:

Im zweiten Lauf gab es somit die Ränge acht (Haase) und zehn (Felser), im dritten Rennen die Plätze acht (Retera) und neun (Felser), was zwei astreine Doppelsiege in der GT4 Sports Light Klasse bedeutete.

Orange Revolution

Dementsprechend zufrieden waren die KTM-Piloten: Christopher Haase: „Schlechter Start und Happy End, das wäre das Resümee meines Wochenendes. Mit der Führung in der Gesamtwertung bin ich natürlich happy!“

Dennis Retera: „Ich bin zufrieden, auch wenn ich heute mit ein bisschen Glück in der Gesamtwertung noch weiter vorne gelandet wäre. Jetzt wird’s in Nogaro ganz spannend.“

Und auch Cathi Felser, die an diesem Wochenende die Gesamtführung erstmals an abgeben musste, war nicht wirklich unglücklich: „Wir haben wieder tolle Platzierungen für das Team und für KTM geholt. Außerdem war ich immer knapp an den Jungs dran – und in Nogaro habe ich noch alle Chancen, ich werde mit Sicherheit alles probieren.“

Gesamtwertung nach 15 von 18 Rennen:

1. Christopher Haase (D), KTM X-Bow 114 Punkte
2. Catharina Felser (D), KTM X-Bow 106
3. Dennis Retera (D), KTM X-Bow 103
4. Gavan Kershaw (GB), Lotus 2-Eleven 34

Das nächste und zugleich letzte Renn-Wochenende der Saison 2008 findet am ersten Oktober-Wochenende statt. Dann gastiert der GT4 European Cup in Frankreich, genauer gesagt in Nogaro.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT4: Brno

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.