MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rundstreckentrophy Sbg.Ring

Swift-Festspiele in Salzburg

Sieganwärter sind Auinger und Karrer, Pankl gg. Heuer um Platz 3 – auf dem Salzburgringring werden erstmals über 30 Suzuki Swift starten.

Im Rahmen der Rundstreckentrophy bestreitet der Suzuki Motorsport Cup in Salzburg am Salzburgring vom 3. bis 4. Oktober sein Rundstreckenfinale.

Zu den 20 österreichischen Startern gesellen sich 11 Fahrer des ungarischen Suzuki Cup, die der Einladung von Organisator Max Zellhofer, hier teilzunehmen, gefolgt sind.

Suzuki Motorsport Cup Organisator Max Zellhofer: „Ich freue mich auf ein sehr spannendes Rundstrecken-Finale. Der Meister wird erst nach dem letzten Rennen feststehen. Weiters werden erstmalig über 30 Suzuki Swift starten, und es sind außerdem ungarische Meisterschafts-Läufe. Das wird eine absolut spannende Angelegenheit. Ich hoffe, dass keine Unfälle oder grobe Unsportlichkeiten passieren.“

Der in der Meisterschaft knapp führende Bernhard Auinger ist der erste Sieganwärter: „Ich bin wie immer hoch motiviert. In den letzten beiden Rennen möchte ich die bestmöglichen Ergebnisse erreichen. Das bedeutet, dass ich voll auf Angriff fahren werde, damit ich auf der von Windschattenduellen dominierten Strecke, mit ihren eigenen Regeln, zweimal gewinne. Ich erwarte sehr spannende Rennen.“

Herbert Karrer, der Zweite in der Cup-Wertung, startet ebenfalls als Sieg-Favorit: „Ich muss mehr Punkte als Bernhard Auinger machen. Ich werde alles geben und wenn nötig mit gesteigertem Risiko fahren, denn abgerechnet wird bekanntlich erst, wenn alles vorbei ist. Ich bin sehr angespornt, außerdem kommen viele Freunde, um mich zu unterstützen. Ich freue mich auf ein extrem spannendes Event.“

Robert Pankl und Thomas Heuer sind jeder Zeit in der Lage ebenfalls um den Sieg zu fahren. Nach den bisher gezeigten Leistungen muss man auch Franz Senn und Alexander Scheck zu den Piloten, die den Sieganwärtern einen Strich durch die Rechnung machen können, zählen.

Robert Pankl sieht dem Ereignis entspannt entgegen: „Mein Auto ist wieder komplett in Ordnung. Ich werde versuchen, ganz locker, aber konzentriert meinen dritten Rang in der Meisterschaft gegen Thomas Heuer zu verteidigen. Mit ein wenig Glück ist der private Termindruck der einzige Stress an dem Wochenende.“

Franz Senn freut sich hoch motiviert auf die Rundstreckentrophy: „Mein Ziel ist es, meinen ersten Laufsieg im Suzuki Motorsport Cup einzufahren. Aus der Meisterschaftsentscheidung werde ich mich mit einer Flucht nach vorne, so gut wie möglich heraushalten. Ich bin sehr motiviert und freue mich auf den Salzburgring.“

Auch die Rundstrecken-Damenwertung entscheidet sich bei der Rundstreckentrophy. Die ehemalige Schönheitskönigin Nicole Kern, hat heuer mit ihren Leistungen beeindruckt und führt verdient in der Damenwertung. Die zweite Dame im Starterfeld ist Tanja Fieg. Ihre Chancen auf den Damentitel sind rechnerisch noch gegeben. Sie zeigte in dieser Saison, dass sie weit mehr als lediglich talentiert ist.

Jörg Rigger, ein erfolgreicher Rallye-Fahrer in der heimischen Meisterschaft, sowie Wolfgang Quidenus und Johannes Maderthaner haben als ausgesprochene Rundstreckespezialisten schon sehr oft ihre Klasse bewiesen. Sie sind allzeit bereit bei Gelegenheit in die Presche zu springen. Dies trifft ebenfalls auf Pirmin Roth und Klaus Hoflehner zu.

Mit Mario Klammer, dem Zweiten in der Suzuki Motorsport Cup Rallyewertung und dem Vierten der Rallyewertung, Klemens Haingartner, wird das Starterfeld um zwei weitere routinierte Piloten vergrößert. Erich Weber wird zeigen was er kann und er wird zu mindest Erfahrung sammeln.

Punktestand nach dem achten Rundstrecken Rennen:

1. Bernhard Auinger 68 Punkte, 2. Herbert Karrer 66, 3. Robert Pankl 38.5, 4. Thomas Heuer 35, 5. Nicole Kern 31.5, 6.Jörg Rigger 30.5, 7. Tanja Fieg 24.5, 8. Wolfgang Quidenus 14, 9. Franz Senn 13, 10. Günther Wiesmeier 12, 11. Johannes Maderthanner 9.5, 12. Pirmin Roth 6.5, 13. Alexander Scheck 5.5, 14. Klaus Hoflehner 3, 15. Victoria Schneider 0 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Sbg.Ring

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht