MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rundstreckentrophy Sbg.Ring

Proczyk und Landmann in Startreihe 1

Die beiden Österreicher starten ganz vorne in das erste Rennen, Titelfavoriten Hendrik Vieth und Daniel Haglöf auf Startplatz 5 bzw. 8.

Um 17.20 Uhr fand bei bedecktem Himmel und zeitweisem leichten Regen das Qualifying für den insgesamt fünfzehnten und vorletzten Lauf der MINI CHALLENGE 2009 auf dem Salzburgring statt.

Dabei ging es vor allem für die beiden Titelfavoriten, den Schweden Daniel „Maverick“ Haglöf und seinen deutschen Konkurrenten und Teamkollegen Hendrik Vieth darum, sich eine gute Ausgangsposition zu schaffen.

"Alles Lechner" in Reihe 1

Die Geschichte des Qualifyings schrieben jedoch zwei Österreicher, von denen allerdings nur einer noch eine rein rechnerische Chance auf den Titel hat – nämlich der 23-jährige Tiroler Stefan Landmann, der vor den beiden Finalläufen in der Meisterschaft auf Platz 5 liegt.

Er holte das letzte aus seinem Mini heraus und startet morgen vom zweiten Platz aus ins Rennen, womit er seine theoretischen Chancen auf das Championat gewahrt hat. Nur einer war beim Qualifying noch schneller, nämlich Landmanns VIVUS RACING-Teamkollege Hari Proczyk.

Der Steirer erzielte mit 1:34,732 auch die schnellste Rennrunde und geht morgen um 10.10 Uhr von der Pole Position in den ersten Lauf. Stolz auf diesen Erfolg kann auch Teamchef Walter Lechner sein, dass seine Piloten den anderen den Auspuff zeigten.

Haglöf muss zittern

Nicht ganz nach Wunsch lief es für die beiden Titelfavoriten. Der Meisterschaftsführende Haglöf hatte am Ende 53 Hundertstel Rückstand auf die Spitze und musste sich mit Platz 8 begnügen. Etwas besser erging es seinem Verfolger und Teamkollegen Vieth, der mit 35 Hundertstel Rückstand den fünften Platz im Qualifying einfuhr.

Damit stehen seine Chancen gut, den momentanen Rückstand in der Gesamtwertung der MINI CHALLENGE von 34 Punkten gleich im ersten Lauf zu verringern. Doch auch Daniel Keilwitz (D), der vier Zähler hinter Vieth liegt, wird von Startplatz 7 aus versuchen, seinen Landsmann anzugreifen.

Ein ganz ausgezeichnetes Qualifying lieferte die schnellste Dame im Mini-Feld, Stephanie Halm aus Deutschland. Sie landete mit knapp 20 Hundertstel Rückstand auf dem ausgezeichneten dritten Platz und kann um den Sieg mitfighten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy Sbg.Ring

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt