MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Thats racing"

Trotz Stop & Go lag der Hybrid-Porsche lange Zeit sicher in führung – knapp vor Schluss quittierte die Technik dann aber ihren Dienst...

Nachdem der Porsche 911 GT3 Hybrid von Richard Lietz, Jörg Bergmeister, Martin Ragginger und Marco Holzer über weite Strecken das Renngeschehen bestimmt hatte, kam der bittere Ausfall kurz vor Rennschluss wegen eines Motordefekts.

Bereits kurz nach Rennbeginn hatte der orange-silberne Elfer mit Jörg Bergmeister am Steuer einen Reifenschaden zu verzeichnen. Nach dem unplanmäßigen Stop in der vierten Runde gab es auch noch eine Stop & Go-Strafe wegen zu schnellen Fahrens in der Boxengasse.

Ab der achten Rennstunde wechselten sich ein Audi R8 und die Mannschaft des Hybrid 911 an der Spitze ab. Der Schlüssel für die beeindruckende Leistung war die Effizienz des Fahrzeugs mit dem Hybridkonzept. Die Fahrer mussten nur alle zehn Runden die Box ansteuern, währen die direkte Konkurrenz meist jeweils schon nach acht Runden zum Tankstopp musste.

Als Richard Lietz Sonntag Mittag seinen letzten Stint fuhr, lag das Team komfortabel mit zehn Minuten Vorsprung in Führung. Wenig später, eineinhalb Stunden vor Ende der Distanz dann das bittere Ende wegen Motordefekts.

Richard Lietz: "Es ist wirklich schade, für meine Fahrerkollegen und das gesamte Team, das ausgezeichnete Arbeit geleistet hat. Es ist schon hart, so kurz vor Schluss auszufallen, nachdem wir so lange an der Spitze waren."

Schon kommendes Wochenende wird der Niederösterreicher wieder bei der GT Open Meisterschaft in Imola im Porsche sitzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Nürburgring

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter