MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rupert Schwaiger holt sich die Bestzeit

2000 Zuschauer, angenehme äußere Bedingungen und 65 Piloten: Das sind die Eckdaten des vierten Laufes zum Bergrallyecup in Gossendorf.

S.-H. Rieger

Die Fans erlebten ein von den Fahrern sehr intensiv gefahrenes Training. Im ersten Heat stellte der Ratscher STW Audi Pilot Andy Marko mit 48.81 sec. die erste Bestzeit.

Im zweiten Trainingslauf konterte dann der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger mit 47.09 sec. blieb er bereits im Training nur 1 Sekunde unter dem alten Streckenrekord aus dem Jahre 2006. Andy Marko verbesserte sich auf 48,16 sec. und blieb damit Schwaiger auf den Fersen.

Die beiden Lancia Piloten Felix Pailer und Franz Novak hielten sich noch etwas zurück, blieben aber auf Schlagdistanz.

Pech hatte der Weststeirer Werner Jud dem das rechte Vorderrad wegbrach und damit die Radaufhängung nachhaltig beschädigte. Hausherr und Veranstalter Robert Unger VW Golf bestätigte mit zwei Bestzeiten, daß der Bolide wieder bestens in Schuss ist.

Rennen:

Vor rund 2000 Zuschauern erzielte der Koglhofer Rupert Schwaiger mit 46,33 sec. Tagesbestzeit, er blieb damit nur 0,27 Sekunden unter dem Streckenrekord und heftete damit einen weiteren Erfolg in der Saison 2010 an seine Fahnen.

Die einzelnen Klassen:

+ 2000 ccm 4 WD
Felix Pailer gegen Franz Nowak beide Lancia hieß das Duell bei den hubraumstärksten Allradbombern, dass schlussendlich Pailer für sich entschied. Franz Nowak blieb im 3. Rennlauf mit geplatztem Turboschlauch liegen. Auf Platz drei mit Ewald Scherr der erste Ford Pilot.

+ 2000 ccm 2 WD
Vierter Sieg beim 4. Rennen, eine makellose Bilanz für den Koglhofer Porsche Pilot. Auf Platz zwei der Lödersdorfer Karl – Heinz Binder Ford Sierra und dritter BMW Pilot Manfred Platzer.

Spez.TW - 2000 ccm Kl. 4
Wie Rupert Schwaiger fährt auch der Ratscher Andy Marko STW Audi A4 in einer eigenen Liga, der 4. Sieg beim 4. Rennen daher keine Überraschung. Tolles Duell wieder um Platz zwei zwischen Michi Auer und Michi Wels beide VW Scirocco, das ersterer für sich entschied.

Spez.TW – 1600 ccm Kl. 3
Der NÖ. Manuel Michalko Citroen behielt mit 0,19 sec. also hauchdünn die Oberhand gegenüber Hausherrn Robert Unger VW Golf GTI. Auf Platz drei Jo Krammer Alfa.

Spez.TW – 1400 ccm Kl. 2
Premierensieg im VW Polo für den NÖ. Rene Panzenböck vor dem Krieglacher Peter Fuchsbichler ebenfalls VW Polo. Auf Platz drei diesmal Günther Strohmeier Alfasud.

Gr. A, H/A + 2000 ccm Kl. 12
Nach technischen Problemen im 1. Lauf am Mitsubishi EVO VI konnte sich der Weizer Stefan Wiedenhofer in Lauf 2 und 3 steigern und siegte schließlich mit 6,86 sec. Vorsprung auf Mario Papst Subaru.

Gr. A, H/A – 2000 ccm Kl. 11
Der junge Feldbacher Patrick Lorenser Peugeot feiert heuer seinen ersten Saisonerfolg vor Stefan Datzreiter Seat Ibiza und Mario Sonnleitner Ford Escort.

Gr. N, H/N – 2000 ccm, Kl. 09
Der Kirchberger Michael Kubica Renault Clio wurde auch diesmal seiner Favoritenrolle gerecht und siegte vor Chris – Andre Mayer Opel und Wolfgang Schutting Renault Clio.

Historische allgemein Kl.13
Der amtierende Cupsieger bei den Historikern Mario Krenn Ford Escort gewinnt vor dem NÖ. Adi Hochecker Opel Kadett.

Hist 81 – 87
Hier war der Burgenländer VW Golf Pilot Mario Kremener erfolgreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Gossendorf

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.