MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formel 1-Technikguru Dr. Peter Schöggl bei der Racingshow!

Er ist der Ansprechpartner für jene Formel 1-Teams, die auf das Simulations-Knowhow der Firma AVL zurückgreifen – bei der Racingshow (6. und 7. Februar in der Arena Nova, Wr. Neustadt) wird Dr. Peter Schöggl einige Geheimnisse lüften und anhand jüngster Simulationen die Tücken der neuen Formel 1-Regeln erklären.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Racingshow/Peter Schöggl privat

Die AVL ist das weltweit größte private Unternehmen für die Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen – zu den Kunden der Grazer Firma gehören neben der NASCAR-Serie oder der Formel 3 auch einige der in der Formel 1 vertretenen Rennställe. Das restriktive Testverbot lässt die F1-Teams vermehrt auf Simulationen setzen. Doch wie kann man sich eine solche Simulation vorstellen?

Auch der Pilot wird simuliert

Dr. Peter Schöggl ist seit 1996 bei der AVL tätig und dort für die Produktlinie Racing verantwortlich. Der Grazer erklärt: „Hunderte Verstellparameter am Fahrzeug gilt es für jedes Rennen optimal einzustellen, damit es schnell, haltbar und fahrbar ist: Federhärten, Radsturz, Bodenfreiheit, Zündzeitpunkt bis hin zur Flügelstellung.“ Vor jedem Rennen simuliert man „10.000e virtuelle Runden, um quasi ein virtuelles Optimum zu erreichen“, verrät Schöggl. Nicht nur das Auto und die Rennstrecke werden simuliert – auch der Pilot wird in der virtuellen Welt zum „Simulationsmodell“.

Das neue Reglement und seine Auswirkungen

Während die F1-Motoren noch bis Anfang Februar schweigen, werden in den Computern der Teams bereits die neuen Regeln und deren Auswirkungen simuliert. Längst weiß Schöggl: „Die größte Auswirkung haben das Tankverbot und die Änderung der Reifenbreiten. Das wirkt sich sowohl auf die Konstruktion des Fahrzeugs als auch auf die Rennstrategie aus. Auch der Fahrer wird sich aufgrund des Tankverbots anpassen müssen – er muss seinen Fahrstil adaptieren, zum Teil auch während des Rennens.“ Eine „Verbrauchsformel“ fürchtet Schöggl jedoch nicht: „Dass sich jemand beim Verbrauch verschätzt und der Pilot im letzten Renndrittel langsamer fahren muss, wird maximal ein paar Mal in der ersten Saisonhälfte passieren.“

Anschauungsmaterial aus der geheimen Welt der Simulation

In der Formel 1 ist Dr. Peter Schöggl ein Knowhow-Träger – dennoch wird er bei der Racingshow den F1-Fans einen Einblick in die geheime Welt der Simulation erlauben und sogar Anschauungsmaterial mitbringen. Während die Fans gespannt auf die neue Saison warten, hat Schöggl sie bereits hunderte Male durchsimuliert - eines kann er schon jetzt verraten: „2010 hat aus technischen und showtechnischen Gründen sowie auch aufgrund der Rückkehr von Michael Schumacher die Chance, ein sehr attraktives Jahr zu werden.“

» Zur Racingshow-Website www.racingshow.at

News aus anderen Motorline-Channels:

DiTech-Racingshow 2010

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos