MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Die Dakar 2011 wird mein Highlight!“

Im Vorjahr musste er sich mit dem knappsten Rückstand aller Zeiten seinem VW-Teamkollegen Carlos Sainz geschlagen geben – jetzt will er den Sieg.

Nasser Al-Attiyah und Timo Gottschalk - eines von vier Volkswagen Duos, das bei der Rallye Dakar 2011 in Argentinien und Chile den Gesamtsieg fest im Visier hat.

Der Katarer und sein deutscher Navigator bilden seit 2009 ein erfolgreiches Gespann. Bei der zurückliegenden Rallye Dakar mussten sie sich als Gesamtzweite um den knappsten Dakar-Rückstand aller Zeiten ihren Volkswagen Teamkollegen Carlos Sainz/Lucas Cruz geschlagen geben.

Vom 01. bis 15. Januar soll - geht es nach Al-Attiyah/Gottschalk - die Revanche glücken. Bei der 33. Auflage des Wüstenklassikers sieht Nasser Al-Attiyah in dem neunten Teilstück eine Schlüsseletappe.

"Nach allem, was man so hört, wird die Schleife um Copiapó in Chile eine der härtesten Etappen der gesamten Rallye - mit viel viel weichem Sand", so der 40-Jährige.

"Gerade die Dünenquerungen sollen besonders schwierig zu bewältigen sein. Hier rechne ich mir einiges aus. Denn in den vergangenen Jahren habe ich mir eine eigene Technik angeeignet, die Dünen anzufahren. Wie die genau aussieht, soll aber mein Betriebsgeheimnis bleiben", sagt Al-Attiyah.

In der Tat erleben die Wüsten- und Dünenexperten auf der neunten Etappe der Rallye Dakar mit Start und Ziel in der Bergbau-Stadt Copiapó einen Tag ganz nach ihrem Geschmack.

Zwar weist die Wertungsprüfung gerade einmal 235 Kilometer auf Zeit aus, die haben es angesichts mächtiger Dünen aus braunrotem bis anthrazitfarbenem Sand mit tiefen Tälern in sich. Fahrfehler können hier zu enormen Zeitrückständen führen.

Wichtigste Disziplin: das sogenannte Lesen der Dünen. Während sich die Fahrer und Beifahrer auf eine physische Tortur in der Atacama-Wüste einstellen, erleben die Mechaniker den einzigen Tag, an dem sie selbst keine Service-Route zu absolvieren haben.

"Es ist wichtig, dass die Jungs einmal zur Ruhe kommen", so Al-Attiyah. "Sie sind bei einer Rallye wie der Dakar enorm wichtig. Frisch ausgeruhte Mechaniker zu haben, ist ein Erfolgsfaktor. Für uns macht die neunte Etappe dagegen keinen großen Unterschied zu denen zuvor - wir müssen uns hier auf abwechslungsreiches Terrain aus steinigen und vor allem sandigen Passagen einstellen. Ich denke, auf Schotter wird mir meine Erfahrung aus Sprint-Rallyes zugute kommen."

Um sich auf die Rallye Dakar vorzubereiten, pflegt Nasser Al-Attiyah alljährlich ein besonderes Ritual. Unmittelbar vor der zweiwöchigen Härteprüfung verbringt er einige Tage allein in der Wüste von Katar.

"Das hilft mir, mich zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen", so Al-Attiyah. "In diesem Jahr habe ich zur mentalen Vorbereitung vier Tage in der Wüste verbracht. Ganz klar: Ich bin bereit, die Rallye Dakar kann kommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2011

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.