MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ILMC: 6h von Imola

Lotus Jetalliance frühzeitig out

Das Autodromo Enzo-e-Dino-Ferrari war kein guter Boden für Jetalliance – beide Lotus Evora GTE fielen frühzeitig wegen Motorschaden aus.

Foto: Jetalliance

Nach dem erfolgreichen Abschneiden zuletzt bei den 24 Stunden von Le Mans wollte Lotus Jetalliance auch beim vierten Lauf zur ILMC in die Punkte.

Doch das Autodromo „Enzo e Dino Ferrari“ in Imola war kein guter Boden für das Team aus Niederösterreich: Beide Lotus Evora GTE mussten mit Motorschäden frühzeitig die Segel streichen . . .

Das Trio Mowlem/Rossiter/Hirschi erwischte es bereits nach zehn Runden, wenig später war der Arbeitstag auch für Lukas Lichtner-Hoyer, der sich ein Auto mit Martin Rich und Oskar Slingerland teilte, vorbei.

Für den Teameigner ernüchternd, aber auch nachvollziehbar: „Wir waren in Le Mans vom Ergebnis her gut dabei, haben uns auch diesmal einiges vorgenommen. Aber leider hat uns die Technik im Stich gelassen. Eine Tatsache, die bei so einem Entwicklungsprojekt, wie wir es derzeit betreiben, immer möglich ist."

"Wir haben derartige Rückschläge auch eingeplant. Nur wenn sie dann wirklich eintreffen, ist es natürlich immer bitter“, so Lichtner-Hoyer, der aber auch positiv in die Zukunft blickt: „Die Autos gehen jetzt zurück ins Werk nach England, wo alles genau analysiert wird, und neue Entwicklungsstufen eingearbeitet werden. Diese Neuerungen sollten sich dann beim nächsten ILMC-Lauf in Silverstone positiv auswirken.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ILMC: 6h von Imola

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.